[Die Templerin 03] • Die Rückkehr der Templerin

[Die Templerin 03] • Die Rückkehr der Templerin
Authors
Hohlbein, Wolfgang
Publisher
Heyne, Wilhelm Verlag
Tags
roman-historisch
ISBN
9783453470644
Date
2006-09-04T00:00:00+00:00
Size
0.41 MB
Lang
de
Downloaded: 248 times

Das Jahr 1179 im Heiligen Land: Vor beinahe zwei Jahren

hat es Robin, eine junge Frau aus einem friesischen Dorf, hierher verschlagen –-

als Mann verkleidet, hat sie die Tempelritter in den fernen Orient begleitet.

Inzwischen hat sie sich von den Kreuzfahrern getrennt und lebt bei ihrem

Geliebten Salim, dem Sohn des Oberhaupts der legendären Assassinen-Festung

Masyaf. Ihr Glück wird gestört, als der fanatische Templer Dariusz auftaucht, um

sie zurück in den Kriegsdienst zu zwingen. Unter der Führung von König Balduin

zieht Robin mit in die Schlacht, wohl wissend, dass es ihren Tod bedeuten würde,

fände ein anderer Templer heraus, dass sie eine Frau ist. Bald muss sie

feststellen, dass die wirkliche Gefahr nicht vom Gegner auf dem Schlachtfeld

ausgeht. Verräter in den eigenen Reihen trachten Balduin nach dem Leben -– und

sie versuchen, Robin zu einem Spielstein ihrer Intrigen zu machen ...

Die Rückkehr der Templerin ist eine lose Fortsetzung des Romans Der

Ring des Sarazenen und ebenso wie sein Vorgänger frei von Fantasy-Elementen.

Auch auf dem Gebiet des im weiteren Sinne historischen Romans bringt Hohlbein

wirkungsvoll die Fähigkeiten zum Einsatz, die ihn zu einem der erfolgreichsten

deutschen Autoren von Spannungsliteratur gemacht haben: Eine rasant erzählte

Geschichte mit einer Hauptfigur, zu der man als Leser auf Anhieb eine Verbindung

herstellen kann, und einem intriganten Gegenspieler, der die Handlung um einige

Wendungen bereichert

Auch bei der Recherche hat Hohlbein seine Hausaufgaben gemacht. Mit der ihm

eigenen Eindrücklichkeit schildert er die Strapazen des kriegerischen

Templerlebens. Obwohl Hohlbein ein Meister in der fesselnden und authentischen

Beschreibung des Schwertkampfes ist, geht er in Die Rückehr der Templerin

nicht achtlos mit Gewalt um. Im Kampf wird Robin immer wieder mit ihrer dunklen

Seite konfrontiert -– und immer wieder gelingt es der Templerin, diese Aspekte

ihrer Persönlichkeit zu überwinden. So stellt sie nicht zuletzt ein schönes

Beispiel für einen trotz aller Stolpersteine gelingenden kulturellen Dialog dar.

Für Fans ebenso wie für Freunde historischer Romane ist der neue Hohlbein ein

echter Glücksfall. --Juliane Kirstein