[Landfrauen 03] • Das Leben ist kein Oktoberfest · Eine Wirtin erzählt

[Landfrauen 03] • Das Leben ist kein Oktoberfest · Eine Wirtin erzählt
Authors
Gruber, Roswitha
Publisher
Rosenheimer Verlagshaus
Tags
erzählungen
ISBN
9783475541827
Date
2013-02-20T00:00:00+00:00
Size
0.37 MB
Lang
de
Downloaded: 37 times

Die Zwillinge Liesl und Gretl wachsen in gutbürgerlichen Verhältnissen in München auf, bis der Zweite Weltkrieg das Familienglück zerstört. Der Vater gilt als verschollen. Die Mutter lebt mit den Kindern in einem mittelfränkischen Städtchen in bitterer Armut. Daher setzt Liesl, schon früh aus dem Nest geworfen, alles daran, Wirtin eines eigenen Speiselokals zu werden. Es ist ein langer, steiniger Weg, bis sie ihr Ziel erreicht. Doch dann fangen die Probleme erst richtig an.

### Vorwort

Vor einigen Jahren, als ich noch in einer kleinen hessischen Gemeinde wohnte, organisierte diese eine Busfahrt nach Berlin, an der ich teilnahm. Unterwegs schon fiel mir eine Dame auf, weil sie so elegant gekleidet war, während ich und die anderen Reiseteilnehmer eher sportlich-saloppe Sachen trugen. Am Eingang zum Reichstag kam ich dann mit dieser Dame ins Gespräch. Sie stammte aus Bayern, und ich stand gerade im Begriff, dorthin umzusiedeln. So hatten wir gleich genügend Anknüpfungspunkte und unterhielten uns noch sehr oft auf dieser Reise. Aber auch nach der Rückkehr trafen wir uns immer mal wieder, und jedes Mal erzählte sie mir aus ihrem Leben. Als ich dann nach Bayern zog, riss der Kontakt zu Liesl nicht ab. Immer, wenn ich im Rhein-Main-Gebiet weile, besuche ich sie, und wenn sie in Bayern Verwandtenbesuche macht, schaut sie bei mir herein. Bei jeder unserer Begegnungen erfuhr ich ein bisschen mehr über sie. Und von Mal zu Mal wurde sie interessanter für mich als Schriftstellerin. Das Leben hatte erstaunlich viele Höhen und Tiefen für sie bereit gehalten; ihr war keine Demütigung und kein finanzieller Verlust erspart geblieben. Doch sie hat sich nie unterkriegen lassen. Wenn sie ganz unten war, ist sie weder dem Staat noch sonst jemandem zur Last gefallen, sie selbst war es, die immer wieder die Ärmel aufgekrempelt und einen Neuanfang geschafft hat. Daher gilt ihr meine volle Bewunderung. So unglaubwürdig einiges in ihrer Biografie auch klingen mag, es ist tatsächlich alles so passiert. Liesl hat mir erlaubt, über ihr bewegtes Leben ein Buch zu schreiben, welches ich Ihnen hiermit vorlege.

**