Ich war in Berlin (1927-1933)

- Authors
- Sokolski, Michail
- Publisher
- Scholz, Bernd E.
- Tags
- erinnerungen
- ISBN
- 9783926385383
- Date
- 2014-01-10T00:00:00+00:00
- Size
- 0.23 MB
- Lang
- de
1927 zieht der Vater des damals vierjährigen Michail Schaiber, der sich später das Pseudonym ›Michail Sokolski‹ zulegen wird, als Angestellter der sowjetischen Handelsvertretung von Moskau nach Berlin, wo die Familie bis Ende 1933 lebt. Der Junge wächst zweisprachig in der deutschen Hauptstadt heran und erlebt die politischen Veränderungen im Land aus der doppelten Perspektive des Einheimischen und des Ausländers. Hier entdeckt er seine Leidenschaft für das Schachspiel und den Fußball; hier macht er dank seiner eigenen Beziehungen zu den »Kindern der Hinterhöfe« und dem gesellschaftlichen Umfeld seines Vaters Bekanntschaft mit Menschen unterschiedlichster sozialer Herkunft, politischer und menschlicher Gesinnung und Zukunft; hier hat er Schlüsselerlebnisse, die ihn sein Leben lang darüber nachdenken lassen, auf wie dünnem Eis sich Humanität und geistige Prinzipien in der Welt des 20. Jahrhunderts bewegen. Sechzig Jahre später erinnert sich Michail Schaiber-Sokolski auch an diese Zeit: Seine Kindheit in Berlin. Der erste Teil seiner Erinnerungen »Wahres Gedächtnis« erschien 2001 in russischer Sprache im »Blaue Hörner Verlag« in Marburg: »Es war eine verhängnisvolle Zeit.«
**