[van Veeteren 10] • Sein letzter Fall
![[van Veeteren 10] • Sein letzter Fall](/cover/NhlmdQjrLAghHD30/big/[van%20Veeteren%2010]%20%e2%80%a2%20Sein%20letzter%20Fall.jpg)
- Authors
- Nesser, Håkan
- Publisher
- btb Verlag (Goldmann)
- Tags
- roman-krimi
- ISBN
- 9783442750801
- Date
- 2004-08-19T00:00:00+00:00
- Size
- 0.83 MB
- Lang
- de
Håkan Nessers Kriminalroman beginnt in der Vergangenheit
und reicht bis in die Zeit zurück, als sein Kommissar Van Veeteren noch nicht
pensioniert war: In einem leeren Swimmingpool wird eine Frau tot aufgefunden,
und ihr Ehemann gerät schnell in Mordverdacht. Jaan “G.” Hennan, der mit seiner
Frau vor wenigen Monaten aus Amerika eingewandert ist, kommt nach ihrem Tod
einerseits in den Genuss einer Lebensversicherung; andererseits stellt sich
heraus, dass Barbara Hennan kurz vor ihrem Tod den Detektiv Maarten Verlangen
beauftragt hatte, ihren Mann zu beschatten.
Für Kommissar Van Veeteren ist der Verdächtige kein Unbekannter. Er kennt
“G.” seit seiner Schulzeit und hat damals bittere Erfahrungen mit ihm gemacht.
Nun ist der ehemals vorbestrafte “G.” als erfolgreicher Geschäftsmann
heimgekehrt. Van Veeteren ist fest davon überzeugt, dass “G” der Mörder ist und
setzt ihn in stundenlangen Verhören unter Druck. Doch trotz aller Indizien ist
dem mutmaßlichen Mörder nichts nachzuweisen. Da er für die Tatzeit ein
wasserdichtes Alibi hat, kommt er frei und verschwindet wieder im Ausland.
15 Jahre später hat Ex-Kommissar Van Veeteren immer noch schwer an diesem
einzigen ungelösten Fall seiner Laufbahn zu beißen. Als eines Tages die Tochter
des Detektivs Verlangen ihren Vater als vermisst meldet, ahnt Van Veeteren, dass
der Detektiv damals offenbar mehr über Hennan in Erfahrung gebracht hatte, als
er zu Protokoll gab. Damit erscheint der “Fall G.” in einem gänzlich neuen Licht
...
In Sein letzter Fall zeigt sich Håkan Nesser von seiner besten Seite.
Zweifellos ist es dem schwedischen Autoren mit diesem Buch gelungen, innerhalb
seiner Van-Veeteren-Serie einen subtilen erzählerischen Höhepunkt zu setzen.
Gleichwohl wirkt die Verlagsmitteilung, das Buch sei Van Veeterens zehnter und
letzter Fall, ein wenig irritierend. Soll dies wirklich das Ende sein?
Der Verlag stattet das Buch zu diesem vermeintlichen Schlusspunkt mit einem
detaillierten Begleitheft zur Van-Veeteren-Reihe aus, was vor allem bei
Nesser-Fans Anklang finden dürfte. Im Rückblick zeichnet Håkan Nessers Bücher
aus, dass sie frei sind von der Melancholie, dem düsteren “Existenzialismus” und
dem gesellschaftlichen Skeptizismus, die sich zum Teil wie Mehltau über die
Kriminalromane skandinavischer Provenienz ausgebreitet haben. Nesser ist es auf
phantasievolle und ironische Weise gelungen, eine Welt mit fiktiven, halbrealen
Orten zu entwerfen. Vor dem Hintergrund dieser eigentümlichen, fast
märchenhaften Erzählwelt lenkt Nesser unsere Aufmerksamkeit letzten Endes auf
die einfache Tatsache, dass menschlichen Handlungen und Entscheidungen immer
auch eine ironische Tragik inne wohnt. Das ist zeitlos und wirkt stellenweise
geradezu poetisch. --Christian Koch