Land in Sicht · Hiddensee Krimi

- Authors
- Klugmann, Norbert & Mathews, Peter
- Publisher
- Aufbau Verlag
- Tags
- roman-krimi
- ISBN
- 9783841207210
- Date
- 2013-08-02T00:00:00+00:00
- Size
- 0.48 MB
- Lang
- de
Dieser Nachwenderoman über Hiddensee ist eine digitale Flaschenpost.
Das Leben ist Theater und Hiddensee die Bühne! Die Tänzerin Lili sucht im Jahr 1991 – die Urne ihres Vaters im Gepäck – auf der Insel ihre Tante. Alexander, ein charmanter Saisonkellner, steht ihr hilfreich zur Seite. Doch die beginnende Romanze steht unter einem bedrohlichen Stern. Schon beim ersten Rendezvous ereignen sich Dinge, die Lili bislang nur aus Schauermärchen kannte.
»Dieser Roman ist vieles in einem: Ost-West-Satire und Romanze, Urlaubsgeschichte und Krimi – und eine große Liebeserklärung an Hiddensee.« Klaus Modick, Deutschlandfunk
»- ein unterhaltsamer, intelligenter vielleicht nicht nur Krimi, sondern ein kleines amüsantes Psychogramm deutsch-deutscher Befindlichkeiten. Auf jeden Fall ganz prima an Ost-und Nordseestränden zu lesen – und zur Not auch auf dem Balkon.« Reneé Zucker
»„Land in Sicht“ ist Krimi, Lovestory und Märchen in einem. Am Strand, auf Hiddensee oder sonst wo, wird er, trotz Sonnenschein, das ein oder andere Nackenhaar in die Höhe treiben. Und zu einem bösen Lachen reizen.« Die Tageszeitung
**
### Amazon.de
Ostseeidylle Hiddensee 1991: die Tänzerin Lili betritt die Ferieninsel mit einer Urne im Gepäck. Die junge Frau soll die Urne ihres Vaters auf dessen Heimatinsel beisetzen, wo Tante Rose die Pension "Weltfrieden" führt. Die Aufgabe Lilis führt sie nicht nur in die eigene Vergangenheit, sie wird auch eine Exkursion in die jüngste deutsche Geschichte: Die Umbruchsituation im "Beitrittsgebiet" begegnet der West-Berlinerin hier auf Schritt und Tritt.
Mit dem charmanten, belesenen Kellner Alexander entwickelt sich schnell eine Affäre, doch die anderen Pensionsbewohner verhalten sich befremdlich bis abweisend: die Köchin verweigert wortkarg Auskünfte, drei dauerurlaubende, mürrische Ex-Funktionäre, in ihren Dialogen ständig von einem Hauch des Absurden umweht, versuchen verzweifelt an der alten, untergegangenen Weltordnung festzuhalten, zwei weibliche Gäste aus dem Westen schwärmen vom verlorenen Paradies der Arbeiter und Bauern, stumme Dienstboten bringen den Klerus zur Weißglut und die Brosche, die Lili Tante Rose aus dem Besitz Ihres Vaters bringen soll, hat frappierende Ähnlichkeit mit dem historischen Goldschatz der Insel. Überhaupt Tante Rose: ständig scheint sie gegenwärtig zu sein, aber wo zum Teufel steckt sie? Hiddensee wird für Lili zur Insel "wo die Rätsel wuchern wie der Sanddorn" und wo sich immer unheimlichere Dinge ereignen.
Robert Klugmann und Peter Mathews erzählen in ihrem zehnten Buch eine ebenso spannende wie unterhaltsame -- und immer schwärzer werdende -- Geschichte über verdrängte Familienereignisse. Der Roman ist mit viel Lokalkolorit gewürzt: so erfährt man unter anderem, wie man Aale häutet und den insularen Wassergeist besänftigt. Darüber hinaus werden die schier unüberbrückbaren Unterschiede zwischen Ost und West raffiniert und variantenreich thematisiert. Ein Buch, das in bester Krimi-Manier verfasst wurde und dem man daher auch verzeiht, wenn da und dort ein politisches oder erotisches Klischee aufblitzt. *--Stefan Schropp*