Der waghalsige Reisende

- Authors
- Preisendörfer, Bruno
- Publisher
- Kiepenheuer & Witsch Verlag
- Tags
- roman
- ISBN
- 9783462306460
- Date
- 2012-11-07T23:00:00+00:00
- Size
- 0.68 MB
- Lang
- de
»Viel gelebt und wenig geschrieben! Besser als
umgekehrt.«Der wagemutigste Klassiker und erste Reporter DeutschlandsDieser Mann
hat mehr erlebt als fast jeder seiner Zeitgenossen: das Glück, als hochbegabtes
Bauernkind gefördert zu werden; das Unglück, mittelloser Stipendiat und damit
Student zweiter Klasse zu sein, von dem ewige Dankbarkeit erwartet wird; das
Pech, als zwangsrekrutierter Soldat in den Krieg nach Amerika verschifft zu
werden, dreimal zu desertieren, um zweimal wieder eingefangen und zum
Spießrutenlaufen verurteilt zu werden. Den polnischen Aufstand in Warschau
überlebte er nur mit Glück, drei Tage hungernd, hinter Fässern versteckt auf
einem Dachboden.Berühmt wurde Johann Gottfried Seume durch eine waghalsige
Reise: Ohne Geld brach er im Winter 1801 zu Fuß auf und wanderte bis Syrakus.
Einem Mitreisenden wurde es bald zu gefährlich, doch Seume ging weiter. Zweimal
wurde er überfallen und ausgeraubt, das Messer am Hals. Wieder daheim, schrieb
er den Spaziergang nach Syrakus. Die erste große Reportage Deutschlands wurde
zum bestaunten Erfolg und inspirierte unzählige Nachahmer, z. B. unlängst erst
Wolfgang Büscher, der bis nach Moskau lief.Aber auch andere seiner Bücher haben
das Zeug zum Klassiker: Ob in Schreiben aus America, in Aufstand in Polen, in
Mein Sommer oder in Mein Leben – über sich, seine Erlebnisse, seine Mitmenschen
und die Welt, in der er lebte, schrieb Seume so ungeniert, direkt und offen,
dass er vielen unbequem, ja mitunter unheimlich wurde. Nicht wenige seiner
Schriften waren verboten.Ein Mann, dessen Lebensprinzip es war, sich auszusetzen
und darüber zu schreiben. Ein Mann von unten, der kam, sah und sich einmischte –
einen wie ihn gab es vorher in Deutschland nicht und hinterher lange nicht
mehr.Nun schreibt der Autor Bruno Preisendörfer zu Seumes 250. Geburtstag ein
Buch über dessen abenteuerliches Leben – und was für eins.