Ingenieur Menni

- Authors
- Bogdanow, A.
- Publisher
- Volk und Welt
- Tags
- roman-utopisch
- ISBN
- 9783353005229
- Date
- 1912-08-15T23:00:00+00:00
- Size
- 0.21 MB
- Lang
- de
Der Roman, entstanden 5 Jahre nach dem Vorgänger »Der rote Planet«, in der Handlung jedoch zeitlich etwa 250 Jahre zuvor angesiedelt, schildert den Übergang vom Kapitalismus zum Kommunismus auf dem Mars.
In einer autobiographischen Skizze aus dem Jahr 1926 nannte Alexander Bogdanow das Buch »ein Bild des Zusammentreffens der proletarischen und der bourgeoisen Kultur«. Es diente dem Autor zur Auseinandersetzung mit Fragen der politisch-kulturellen Identität der Arbeiterklasse einerseits, andererseits aber auch des herausragenden Individuums in seinem spannungsvollen Verhältnis zur Gesellschaft.Das Kardinalproblem bestand für Bogdanow in der unumgänglichen Verabschiedung des Individualismus als Verhaltensprinzip, im Beweis, daß Kollektivität einmal zwingend notwendig werden muß. Diese Kollektivität kann aber keineswegs auf einer Negierung der Individualität beruhen – sie muß und kann nur aus entwickelter Individualität erwachsen.