Täter im Verhör · Die Endlösung der Judenfrage in Frankreich 1940 · 1944

- Authors
- Meyer, Ahlrich
- Publisher
- WBG
- Tags
- sachbuch-krieg
- ISBN
- 9783534175642
- Date
- 2005-09-02T00:00:00+00:00
- Size
- 1.98 MB
- Lang
- de
Es gibt kein anderes von den Deutschen während des Zweiten Weltkriegs begangenes Massenverbrechen, von dem sich die Täter und Helfer nachträglich so entschieden distanziert haben wie den Mord an den europäischen Juden. Nicht daß sie das Geschehen moralisch verurteilt und ihre individuelle Schuld anerkannt hätten. Sondern sie behaupteten durchweg, sie seien daran nicht beteiligt gewesen und hätten davon nichts gewußt.
Daß sich niemand zum Programm der „Endlösung der Judenfrage“ in seiner genozidalen Dimension bekannte, daß kaum jemand eine Kenntnis des mörderischen Zwecks der Deportationen nach dem Osten zugestand, wirft ein Licht auf den Charakter des Verbrechens selbst und erklärt vielleicht auch, wie es geschehen konnte. Die folgende Darstellung, die auf Dokumenten der Judenverfolgung in Frankreich und auf Nachkriegsvernehmungen deutscher Zeugen und Beschuldigter beruht, kommt zu dem Ergebnis, daß die Aussage zahlloser Mittäter, „von Auschwitz erst nach dem Krieg gehört“ zu haben, vor allem deswegen zur Selbstentlastung taugte, weil sie einen realen Kern in der Unvorstellbarkeit des Geschehens hatte.