Die Zuflucht Corrie ten Boom erzählt aus ihrem Leben 1892-1945

Die Zuflucht Corrie ten Boom erzählt aus ihrem Leben 1892-1945
Authors
Corrie ten Boom
Publisher
Evangelische Versandbuchhandlung O. Ekelmann Nachf. Berlin
Date
0101-01-01T00:00:00+00:00
Size
0.50 MB
Lang
de
Downloaded: 109 times

Dieses Buch handelt von einer einfachen holländischen Christin, die mit einer fast gelassenen Selbstverständlichkeit, wie ihr Glaube sie ihr gebot, in den Jahren des NS-Regimes dem Unrecht entgegentrat und Zuflucht und Hilfe für Verfolgte und Gefährdete wurde. Erfahrungen des Widerstandes, Durchleben und Durchleiden von Konzentrationslagerhaft, Verlust nächster Angehöriger in dieser Haft machten sie nicht bitter. Sie ließen vielmehr in Corrie ten Boom eine Botschaft reifen, die nach dem Kriege, in der Situation des Umbruchs und Aufbruchs, des Suchens und Fragens vieler Menschen, die sich ihres Versagens bewußt geworden waren, von Gottes Wort her zu neuer Wegfindung half. Der Leser wird in dem Buch nicht nur einem bemerkenswerten Lebenszeugnis begegnen, er wird auch ein außergewöhnliches Glaubenszeugnis erfahren. Leben und Wirken dieser liebenswürdigen, schlichten, bescheidenen Frau verdeutlichen auf exemplarische Weise, was Glauben heißt und wozu die Kraft des Glaubens fähig macht. Für Corrie ten Boom hieß Glauben in der damaligen Herausforderung zuerst einfach: das Nächstliegende zu tun und es als von Gott gestellt verstandene Aufgabe so sorgfältig und konsequent wie möglich auszuführen. Glauben hieß für sie: bereit sein, mehr zu riskieren als andere. Es hieß aber auch, in Situationen der Bedrängnis eine Zuflucht zu haben. Als sie Bedrängten Zuflucht bot, war es ihre eigene innere Zuflucht, einfach Gott zuzutrauen, daß er den Sinn ihrer Lage und dann auch ihres Leidens kannte. Glauben bedeutete für sie Offenheit für Überraschungen und das Gespür, sich von Gott Perspektiven für die Zukunft geben zu lassen. Nicht zuletzt und immer wieder hieß Glauben für sie auch: vergeben können. Zu einem Zeitpunkt, da die Lebensmitte nach menschlichem Ermessen schon überschritten war, krempelte Gott ihr Leben noch einmal völlig um. Und weil Corrie ten Boom bereit war, das auf sich zu nehmen, daraus eine Beauftragung anzunehmen, sehen wir nun nicht nur eine außergewöhnliche Lebensgeschichte vor uns, sondern konnte ihr Leben, konnten ihre Erfahrungen zu einem Zeugnis für den Mut, die Kraft, die Wege des Glaubens werden. Dieses Zeugnis hat bis auf den heutigen Tag seine Eindringlichkeit behalten