[Der kleine Fürst 98] • Wilde Gräfin Christina

[Der kleine Fürst 98] • Wilde Gräfin Christina
Authors
Maybach, Viola
Publisher
Martin Kelter Verlag
Tags
[heft] , kleine fürst
ISBN
9783740904067
Date
2016-06-21T00:00:00+00:00
Size
0.82 MB
Lang
de
Downloaded: 146 times

Viola Maybach´s Topseller. Alles beginnt mit einem Schicksalsschlag: Das Fürstenpaar Leopold und Elisabeth von Sternberg kommt bei einem Hubschrauberunglück ums Leben. Ihr einziger Sohn, der 15jährige Christian von Sternberg, den jeder seit frühesten Kinderzeiten "Der kleine Fürst" nennt, wird mit Erreichen der Volljährigkeit die fürstlichen Geschicke übernehmen müssen.

»Sie kann mich nicht leiden, Onkel Mark«, sagte der sechzehnjährige Louis von Sennbach, »ehrlich nicht. Und deshalb musst du in ihre Sprechstunde gehen, bitte! Mama würde sich nur aufregen, und Papa hat sowieso keine Zeit. Wer weiß, was sie über mich erzählt.« Louis konnte sehr überzeugend sein, wenn er es darauf anlegte. Seine blauen Augen blickten so flehentlich, dass Mark von Sennbach ein Einsehen hatte. Louis' Vater Enno war Marks »großer Bruder«, zehn Jahre trennten sie voneinander. Mark war daher ein sehr junger Onkel, und daran lag es wohl, dass er mehr über den sechzehnjährigen Louis und seine Probleme wusste als die Eltern des Jungen.

**

Kurzbeschreibung

Viola Maybach´s Topseller. Alles beginnt mit einem Schicksalsschlag: Das Fürstenpaar Leopold und Elisabeth von Sternberg kommt bei einem Hubschrauberunglück ums Leben. Ihr einziger Sohn, der 15jährige Christian von Sternberg, den jeder seit frühesten Kinderzeiten "Der kleine Fürst" nennt, wird mit Erreichen der Volljährigkeit die fürstlichen Geschicke übernehmen müssen.

»Sie kann mich nicht leiden, Onkel Mark«, sagte der sechzehnjährige Louis von Sennbach, »ehrlich nicht. Und deshalb musst du in ihre Sprechstunde gehen, bitte! Mama würde sich nur aufregen, und Papa hat sowieso keine Zeit. Wer weiß, was sie über mich erzählt.« Louis konnte sehr überzeugend sein, wenn er es darauf anlegte. Seine blauen Augen blickten so flehentlich, dass Mark von Sennbach ein Einsehen hatte. Louis' Vater Enno war Marks »großer Bruder«, zehn Jahre trennten sie voneinander. Mark war daher ein sehr junger Onkel, und daran lag es wohl, dass er mehr über den sechzehnjährigen Louis und seine Probleme wusste als die Eltern des Jungen.