Auf sie mit Idyll · Die schöne Welt der Musenwunder · mit einer Gastgeschichte von Rayk Wieland

Auf sie mit Idyll · Die schöne Welt der Musenwunder · mit einer Gastgeschichte von Rayk Wieland
Authors
Droste, Wiglaf
Publisher
FUEGO
Tags
stories
ISBN
9783862870103
Date
2011-02-04T00:00:00+00:00
Size
0.36 MB
Lang
de
Downloaded: 252 times

Der Dichter Wiglaf Droste beobachtet, beschreibt und ergreift die Welt und ihre Bewohner. Seine Apercus und Uppercuts verteilt er nach Belieben, doch niemals beliebig. In feiner Sprache belöffelt er trostferne Christen ebenso wie trübe islamistische Aufesser von Mohamettbrötchen. Tragödien wie das Draußenrauchen, die Übergangsjacke, den Pilgerstrom oder servile Servicekräfte werden ebenso gutgelaunt und kenntnisreich abgefertigt wie kulinarische Katastrophen vom Schlage Dollase oder Lafer. In saure Gurken wie Till Schweiger oder Guido Westerwelle beißt Droste kurz und final hinein, um sich dann doch lieber der Liebe und der Huldigung zuzuwenden: F.W. Bernstein, Johnny Cash, Raymond Chandler, Bob Dylan, Danny Dziuk, Peter Hacks, Randy Newman, Willie Nelson, Joachim Ringelnatz und Janwillem van de Wetering bekommen Denkmäler gesetzt. Und über allem waltet das Rheinsberger Idyll.

"Es scheint mir wohl kaum übertrieben, Droste als den 'Tucholsky unserer Tage' zu bezeichnen - ich wüsste jedenfalls kaum einen anderen Autor, der sowohl in der satirischen Schärfe wie auch in der melancholischen Nachdenklichkeit dem 'Heinrich Heine des 20. Jahrhunderts' so nahe kommt wie er. Und das alles mit wissendem Charme und in wunderbarer sprachlicher Leichtigkeit. Ich jedenfalls habe ihn so lange für den Kurt Tucholsky Literaturpreis vorgeschlagen, bis ich nicht mehr in die Jury gebeten wurde." Peter Böthig, Kurt-Tucholsky-Museum Rheinsberg.

"Alles Neubiedermeierliche, alles Vermiefte des ach so coolen Lifestylelebens spießt Droste auf und glasiert es mit einer Extraportion Hohn und Spott." Psychologie heute

### Über den Autor und weitere Mitwirkende

Wiglaf Droste, der "Tucholsky von heute" (Süddeutsche Zeitung) wurde 1961 in Herford/Westfalen geboren und war zunächst Redakteur der "taz" und der "Titanic". Seit 1991 ist er freier Schriftsteller, arbeitet fürs Radio und spricht Hörbücher; gemeinsam mit Meisterkoch Vincent Klink gibt er seit 1999 die kulinarische Vierteljahreszeitschrift "Häuptling eigener Herd" heraus. 2003 wurde ihm der Ben-Witter-Preis, 2005 der Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis zugesprochen. Von März bis Juli 2009 war er auf Einladung des Kurt-Tucholsky-Museums Stadtschreiber im Rheinsberger Schloss. Zu seinen zahlreichen Buchveröffentlichungen zählen u.a. die Erfolgstitel "Wein", "Wurst" und "Wir schnallen den Gürtel weiter".