Ein Clown stellt Fragen

- Authors
- Antscharow, Michail
- Publisher
- Progress, Moskau
- Tags
- roman
- Date
- 1976-05-14T22:00:00+00:00
- Size
- 1.34 MB
- Lang
- de
So ungewöhnlich ist die phantastische Trilogie „Sonne-Soda“ von Michail Antscharow, daß es schwerfällt, sie der üblichen wissenschaftlich-phantastischen Literatur zuzuordnen.
Was hat man unter einer wahrhaft schöpferischen Persönlichkeit zu verstehen? Der Hauptheld der Trilogie, Goschka Panfilow – „Sonne-Soda“, wie er genannt wird –, befaßt sich mit speziellen Problemen, mit Problemen, von denen er, wie es scheint, doch weit entfernt ist, und vermag dennoch den richtigen Verlauf zu erraten, der dem Spezialisten oft verborgen bleibt, denn Panfilow ist imstande, die Dinge von einer höheren Warte aus zu sehen, und er ist auch nicht mit einer untergründigen psychologischen Überzeugtheit von der Unlösbarkeit des jeweiligen Problems behaftet.
Was ist Talent? In einem jeden Menschen sind Keime von Schönheit, Güte und Begabung vorhanden, sagt der Autor, man muß dem Betreffenden nur helfen, sich über sie klar zu werden. Und wenn dann diese Anlagen zum Vorschein kommen – „Sonne-Soda“ hat ein Mittel gefunden, sie zu wecken –, dann verwandelt sich die ganz gewöhnliche, ja vulgäre Kellnerin Marusja im Handumdrehen in eine Muse, in eine Schönheit, wird zu einer Beschützerin des Schöpfertums.