Der kleine Wappler und Österreichisch · Deutsches Wörterbuch

- Authors
- Wintersberger, Astrid
- Publisher
- Residenz Verlag
- Tags
- sachbuch-sprachen
- ISBN
- 9783701743438
- Date
- 2013-01-04T00:00:00+00:00
- Size
- 1.27 MB
- Lang
- de
Österreichisch ist Deutsch und doch nicht Deutsch, weil
es eben Österreichisch ist. Die daraus resultierenden Unklarheiten beseitigt
diese Wörterbuch mit allem gebotenen Witz.Nicht zuletzt ist dieses
Wörterbuch auch ein Psychogramm: denn die Seele eines Landes offenbart sich ja
nicht zuletzt darin, wofür man Worte findet und worüber man sie verliert. Hier
zeichnen sich drei entscheidende Themenkreis ab, die den Österreich scheinbar
mehr bewegen als alles andere: die unterschiedlichsten Grade der
Alkoholisierung, die diversen Formen geistiger Demenz und die vielfältigen
Aspekte weiblicher Widerwärtigkeit. Tu felix Austria!So flucht und
schimpft ÖsterreichSchön spricht man anderswo!Es ist bekanntlich
die gemeinsame Sprache, die Deutsche und Österreicher trennt. Seine spezielle
Eigenart behauptet das Österreichische nun aber gerade dort, wo
unmissverständlich gesagt sein soll, was gesagt wird: beim Schimpfen und
Fluchen.Wie einfallsreich, wie bunt und witzig wir Grantscherben dabei um
uns schlagen, zeigt dieses kleine Wörterbuch gleichermaßen lehrreich wie
launig-übellaunig.dodl: Dümmling mit ländlichem Einschlag. Daher auch
der Begriff Dodlsmoking für den Trachtenanzug.ohrwaschlkaktus: He who
"was born, mit großen Ohr'n", also einer mit markanten
Lauschlappen.Wappler: gemäßigter Dummkopf, underachiever. Da zum einen
das Wort W. zu den milderen Schimpfwörtern zählt und zum anderen das Wapplertum
eine weit verbreitete Eigenschaft ist, eignet es sich zur Bildung prägnanter
Komposita, um Personen, die einem nicht namentlich bekannt sind,
unmissverständlich zu bezeichnen. So etwa kann mit dem Begriff Zopfwappler
zweifelsfrei ein Herr mit weiblicher Haartracht charakterisiert werden