Meine Familie, der tägliche Wahnsinn und ich (Edition 1-5)
![Meine Familie, der tägliche Wahnsinn und ich (Edition 1-5)](/cover/YmeORGQn_pQdD8zb/big/Meine%20Familie,%20der%20t%c3%a4gliche%20Wahnsinn%20und%20ich%20%28Edition%201-5%29.jpg)
- Authors
- Hesse, Angelika
- Publisher
- Eigenverlag
- Tags
- roman-heiter
- Date
- 2012-12-26T23:00:00+00:00
- Size
- 0.14 MB
- Lang
- de
Diese Gesamtedition beinhaltet Episode 1-5 (ca. 105 Normseiten in Druckformat)
Humorvoll und mit einer gehörigen Portion Selbstironie und Bissigkeit, erzählt die 39jährige Heidi in fünf Episoden von ihrem täglichen Wahnsinn zwischen Haushalt, Kindern und Ehemann. Garantiert aus dem Leben gegriffen !
Episode 1 - Die Gedanken sind frei Um ehrlich zu sein, habe ich schon mit halb Hollywood und der gesamten männlichen deutschen Promi A-Liga geschlafen. Mal rekele ich mich als Sklavin unter einem schweißnassen Achilles (Brad Pitt hatte einfach einen fantastischen Körper in Troja), dann lasse ich mir von Doktor Ross im OP-Saal das Krankenhaushemdchen hochschieben und selbst mit Captain Jack Sparrow habe ich es schon am Strand einer einsamen Insel getrieben. Den Vogel schoss allerdings vor ein paar Nächten Til Schweiger ab. So erotisch hat mir noch keiner kleine Schweinereien ins Ohr genuschelt.
Fast schämt Heidi sich für ihre Träume, doch dann muss sie an ein altes Volkslied auf einer Kinderlieder CD von Nena denken: „Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten?“ Und wenn Nena das schon singt, muss man sich wegen ein paar schlüpfriger Phantasien doch keinen Kopf machen, oder?!
Episode 2 - Ein Apfel am Tag und der Onkel Doktor bleibt wo er mag „Lenchen, schau mal. Wenn du dein Äpfelchen nicht isst, wirst du krank und dann musst du zum Onkel Doktor. Ein Apfel am Tag, und der Onkel Doktor bleibt wo er mag.“
„Habe ich noch einen Bruder von dem ich nichts weiß?“
Mein Bruder Jörg ist Informatiker und auch sonst haben wir keine Ärzte in der Familie.
Manchmal braucht Heidi ein paar kinderlose Stunden und wenn Oma mal nicht kann, gibt es noch das Kinderentfernungsgerät.
Episode 3 - Nutella gibt´s nur sonntags Bei der letzten Frühlingsbastelaktion im Kindergarten löste Justus Mutter eine hitzige Debatte aus, weil sie behauptete, Nutella wäre gesünder als die ganze mit Antibiotikum verseuchte Wurst. Es gab großen Protest von der Bei-uns-gibt’s-nur-sonntags-Nutella-Fraktion. Nach einer Stunde und mindestens hundert selbstgebastelter Osternester, ging Käse noch vor der selbstgemachten Marmelade, der Salami und der Leberwurst als Sieger aus dem Brotbelag Streit hervor. Ich hätte mich lieber über die wirklich wichtigen Dinge im Leben unterhalten, aber auf meine Frage „was meint ihr, wer dieses Jahr ins Dschungel Camp geht?“, kam lediglich desinteressiertes Achselzucken und ein paar abfällige Bemerkungen.
Nutella gibt´s nur sonntags und auf Kindergeburtstagen bleibt der Fernseher aus! Damit die Kinderparty nicht wie letztes Jahr total aus dem Ruder läuft, hat Heidi diesmal einen hieb- und stichfesten Ablaufplan ausgearbeitet. Aber nichts läuft wie es soll.
Episode 4 - Time of my life Genau das ist der Gänsehaut Moment, der bei mir immer noch zieht. Und ich wollte das Mädchen in dem rosa Kleid sein, was von diesem gutgebauten Typ in Schwarz über die Tanzfläche gewirbelt wird. So etwas Romantisches ist mir in neununddreißig Lebensjahren nicht einmal passiert. Wo waren denn die ganzen Jonnys, Mavericks und Mayos in den letzten Jahren? Bernd war nicht mal bei der Bundeswehr, T5 wegen der Bandscheibe.
Ein Abend, zwei Frauen, 80er Party und unzählige Caipirinhas.
Episode 5 - Weihnachtsstress und Wurzelbehandlung Samstag ist dann auch endlich Tante Giselas jährliches Weihnachtspaket angekommen. Auf meine Patentante ist Verlass! Dieses Jahr übertraf sie wieder einmal meine Erwartungen! Der goldene Erzengel, handbemalt und von unvergleichbarem Kitsch, ist einfach perfekt. Liebevoll packte ich ihn wieder in schönes glitzerndes Weihnachtspapier und schrieb „Petra“ auf den Geschenkanhänger. Früher gab es bei uns im Büro ein traditionelles Ramschwichteln. Heute habe ich angeheiratete Familie, denen ich so etwas unterjubeln kann.
Einen Tag vor Heiligabend plagt Heidi eine entzündete Zahnwurzel. Das Mitgefühl ihres Mannes hält sich in Grenzen. Schließlich müssen noch die restlichen Weihnachtsgeschenke besorgt werden.