[Raumflotte von Axarabor - Missionen 151] • Die Missionen 151-160
![[Raumflotte von Axarabor - Missionen 151] • Die Missionen 151-160](/cover/YpPNeldybA0W9D94/big/[Raumflotte%20von%20Axarabor%20-%20Missionen%20151]%20%e2%80%a2%20Die%20Missionen%20151-160.jpg)
- Authors
- Hary, W.A. & Hensch, Stefan & Heller, Roland & Kammerer, Till & Teuber, Bernd
- Publisher
- CassiopeiapressAlfredbooks
- Tags
- heft-raumflotte·axarabor
- Date
- 2021-09-28T22:00:00+00:00
- Size
- 1.29 MB
- Lang
- de
Die Missionen 151-160 der Raumflotte von Axarabor: Science Fiction Roman-Paket 21016
von Wilfried A. Hary, Roland Heller, Till Kammerer, Stefan Hensch, Bernd Teuber
ber diesen Band:
Dieser Band enthlt die Folgen 151-160 der Weltraumserie "Die Raumflotte von Axarabor":
Band 151 Wilfried Hary: Das Phantom des Adakoni-Kartells
Band 152 Roland Heller: Ein Raumschiff voller Fremder
Band 153 Wilfried Hary: Bedrohung aus dem Unsichtbaren
Band 154 Till Kammerer: Das tdliche Spiel der Briece
Band 155 Bernd Teuber: Der Prinz von Mahrador
Band 156 Stefan Hensch: Kampf im Coral-System
Band 157 Wilfried Hary: Die Senatorin von Tandora
Band 158 Bernd Teuber: Die Spur fhrt nach Tomrah
Band 159 Stefan Hensch: Verlorener Posten Domora
Band 160 Roland Heller: Die galaktischen Plnderer
Zehntausend Jahre sind seit den ersten Schritten der Menschheit ins All vergangen. In vielen aufeinanderfolgenden Expansionswellen haben die Menschen den Kosmos besiedelt. Die Erde ist inzwischen nichts weiter als eine Legende. Die neue Hauptwelt der Menschheit ist Axarabor, das Zentrum eines ausgedehnten Sternenreichs und Sitz der Regierung des Gewhlten Hochadmirals. Aber von vielen Siedlern und Raumfahrern vergangener Expansionswellen hat man nie wieder etwas gehrt. Sie sind in der Unendlichkeit der Raumzeit verschollen. Manche errichteten eigene Zivilisationen, andere gerieten unter die Herrschaft von Aliens oder strandeten im Nichts. Die Raumflotte von Axarabor hat die Aufgabe, diese versprengten Zweige der menschlichen Zivilisation zu finden - und die Menschheit vor den tdlichen Bedrohungen zu schtzen, auf die die Verschollenen gestoen sind.