Schwarze Rosen
![Schwarze Rosen](/cover/Yp_tbU_e0dzxSMKh/big/Schwarze%20Rosen.jpg)
- Authors
- Giuttari, Michele
- Publisher
- Bastei/Lübbe Verlag
- Tags
- roman-historisch
- ISBN
- 9783404167487
- Date
- 2013-02-15T00:00:00+00:00
- Size
- 1.29 MB
- Lang
- de
In einem bayerischen Dorf wird im Jahr 1957 im dunklen Moor ein Sarg mit der
Leiche einer jungen Frau gefunden. Was hatte sie verbrochen, um so unchristlich
und abseits von der Gemeinde begraben zu werden? Im Jahr 939 wachsen die
Freundinnen Afra und Richlint im harten Bauernleben des Dorfes Pitengouua auf.
Ungarische Krieger überfallen das Dorf, morden und plündern. Während die
Dorfbewohner mühsam den Weg in den Alltag zurücksuchen, gibt allein die Heilerin
Justina den Mädchen Halt und Trost. Doch weder Afra und Richlint noch die
Menschen aus ihrem Dorf können sich den Machtkämpfen zwischen Adel, Kirche und
aufständischer Landbevölkerung entziehen. Während Afra durch den Mann, dem sie
zur Frau gegeben wird, Liebe und Mutterglück findet, muss Richlint, die Tochter
einer Sklavin, einen dramatischen Kampf um Freiheit und ihre große Liebe zum
Ungarnführer Arpad fechten. Auf dem Lechfeld bei Augsburg entscheidet sich
im Jahr 955 nicht nur die Zukunft Bayerns, sondern auch der Lebensweg der jungen
Frauen. Wird Afra ihrer unfreien Freundin bis zur letzten Entscheidung
beistehen? „Spannend und voller Emotionen erzählt die Autorin vom Leben
der „einfachen“ Frauen aus dem Volk. Ein fesselnder historischer Roman aus einer
ganz besonderen Perspektive.“ Klappentext Fischer TaschenbuchSchon
als Kind war Angela Dopfer-Werner fasziniert von der geheimnisvollen Moorleiche,
die 1957 unweit ihres Heimatorts Peiting im Schwarzlaichmoor gefunden wurde und
noch heute die Gemüter erregt wegen der vielen Rätsel, die sie den
Wissenschaftlern und insbesondere den Historikern aufgibt.Wild-romantisch ist auch diese Version des Mittelalters, aber sicher um einiges
näher an der historischen Realität als die Burgfräulein-Schoten der
Fantasy-ZunftFelicia Engelmann, DIE ABENDZEITUNGDazu zählt auch
Angela Dopfer-Werners Buch «Mein Name ist Afra», das die Leser in die
faszinierende Welt des Mittelalters entführt und zugleich am Schicksal zweier
Frauen in einer von Männern bestimmten Welt teilhaben lässtdpa