Lederstrumpf

- Authors
- Cooper, James Fenimore
- Publisher
- Gollenstein Verlag
- Tags
- roman-jugend
- ISBN
- 9783811225121
- Date
- 2005-01-15T00:00:00+00:00
- Size
- 2.83 MB
- Lang
- de
Scan aus dem mobileread-Forum.Nein - dies ist nicht eine von diesen auf
ein Fünftel ("darf es etwas weniger sein?") und bloße action eingedampfte
Jugenbuchausgabe.Es ist die Gesamtausgabe von Coopers fünf
Lederstrumpf-Romanen mit rund 2.500 epub-Seiten. Der Titel, der nicht von Cooper
selbst stammt (er hat die fünf Bände nie unter einem Serientitel
zusammengefasst) ist hier schwerer zu rechtfertigen als bei "Die
Littlepage-Handschriften"; die deutsche Veröffentlichungstradition hat jedoch
immer den Zusammenhang der Bände betont, und im Alias "Lederstrumpf" gipfelt und
endet schließlich auch das Leben des stillen Helden. Coopers gewaltiges Epos,
das hier nicht in der Folge der Veröffentlichungen, sondern nach der epischen
Chronologie vorgelegt wird, ist in erster Linie ein Roman der widersprüchlichen
amerikanischen Gesellschaftsentwicklung und umfasst alle denkbaren Schichten und
Ethnien. Der Lebensweg des Waldläufers Natty Bumppo, genannt "Lederstrumpf", ist
für diese Schilderungen die biographische Klammer. - Arno Schmidt schreibt
übrigens zu Recht, dass der "Landschafter" Adalbert Stifter bei Cooper unbedingt
in die Schule gegangen sein muss. Warum also nicht mal das "Original" in die
Hand nehmen?Der WildtödterDer letzte MohikanDer Pfadfinder
oder das BinnenmeerDie Ansiedler an den Quellen des SusquehannaDie
SteppeAlle Übersetzungen entstammen den zeitnahen Veröffentlichungen
entweder des Liesching-Verlages (1841/42, Bände 1-4; für ihre Zuverlässigkeit
spricht nicht zuletzt, dass sie bis in die letzten Jahrzehnte immer wieder
nachgedruckt wurden) bzw. des Sauerländer-Verlages (Band 5, 1839). Letzterer
gilt als nicht sonderlich zuverlässig, wie Arno Schmidt in einer wahren
Philippika dartat (s. das betreffende Zitat in einem anderen Cooper-Upload).
Meurers Stil kommt sicher nicht an den von Carl Kolb heran; immerhin ist der
Text vollständig. Es gab ohnehin keine Wahl; eine bessere Qualität liegt derzeit
digital nicht vor. (Die Richard-Zoozmann-Übersetzung ist stilistisch überlegen,
kürzt jedoch und lässt alle Motti fort.)