[Gutenberg 12927] • Charaktere und Schicksale
![[Gutenberg 12927] • Charaktere und Schicksale](/cover/_S-aoK26wcYVlIZG/big/[Gutenberg%2012927]%20%e2%80%a2%20Charaktere%20und%20Schicksale.jpg)
- Authors
- Heiberg, Hermann
- Tags
- berlin (germany) -- fiction
- Date
- 2016-08-16T00:00:00+00:00
- Size
- 0.20 MB
- Lang
- de
Dieses Buch wurde sorgfältig editiert und enthält acht Romane von Hermann Heiberg im Original-Wortlaut ihrer Erstveröffentlichungen.
Hermann Heiberg (1840 - 1910) war Schriftsteller, Verleger und Zeitungsherausgeber.
Seine Romane und Novellen sind Gemälde ihrer Zeit. Sie führen den Leser in mitreißenden Schilderungen in das gesellschaftliche Leben und die Sitten von Adel und gehobenem Bürgertum ein. Hinter dem schönen Schein bestimmen Liebe, Ehre, Geld und Macht die Intrigen und Ränkespiele.
Eine vornehme Frau
Gräfin Ange Clairefort, geborene Butin, Herrin auf Schwarzensee und Dürenfort ist jung und atemberaubend schön. Doch sie steht nach dem Preußisch-Deutschen Krieg von 1866 vor den Trümmern ihrer Existenz. Ist sie stark genug für ihr Glück und ihre Liebe zu kämpfen?
Grevinde
Als der junge Graf Dehn auf dem dänischen Schloss Rankholm eintrifft, ahnt er noch nicht, welche schicksalhafte Begegnung ihm bevorsteht. Am Hofe verweilt die schöne Komtess Imgjor, die ihn mit ihren schwarzfunkelnden Augen sofort in ihren Bann zieht. Doch hinter ihrer stolzen Fassade verbirgt sie ein Geheimnis... Bald werden Ränke geschmiedet – nicht nur um Frauen sondern auch um Geld.
Todsünde
Für Tankred von Brecken muss seine zukünftigen Braut vor allem eines haben: Vermögen. Und zwar möglichst viel davon. Er buhlt um seine Cousine Theonie Cromwell, die, nachdem sie jung verwitwete und beide Eltern verlor, völlig alleine dasteht. Aber sie empfindet eine tiefe Abneigung gegenüber seinen Annäherungsversuchen. Gewissenlos probiert er bei Grete von der Linden sein Glück. Er schreckt er vor nichts zurück.
Charaktere und Schicksale
Dieses Buch erzählt von den Schicksalen zweier ganz unterschiedlicher Charaktere. Der eine ist reicher Geschäftsmann und kauft sich einen Adelstitel, von dem er sich Anerkennung erhofft, jedoch nicht bekommt. Der andere ist zwar adelig, dafür aber verarmt und wünscht sich nichts mehr als erfolgreiche ein eigenes Geschäft zu betreiben.
Apotheker Heinrich
Der Apotheker Heinrich ist ehrgeizig und wohlhabend, aber mit seinen zweiundvierzig Jahren ein ewiger Junggeselle. Dann wirft er ein Auge auf die blutjungen Dora, die fröhliche und unbekümmerte Tochter des Physikus. Dem Vater kommt die gute Partie gerade recht. Nur die kleine Dora ahnt nichts von der Kälte und Herablassung die sie erwarten. Gibt es kein Entrinnen aus der arrangierten Ehe?
Die goldene Schlange
Graf Detlef von Rauch blickt auf seine Studienjahre zurück: Die heißblütige Columba aus gutem Hause verdrehte ihm einst den Kopf. Doch auch sein bester Freund verfiel schnell ihrem Charme. Die jungen Leute sind gefangen in einem engen Korsett aus Moral und Ehre. Als Detlef sich einen Fehltritt erlaubt scheint sein Liebesglück in unendliche Ferne zu rücken …
Menschen untereinander
Die verführerische Komtess Clementina-Julia wird von Männern nur so umschwärmt. Nicht nur der wohlhabende Graf Felix von Witzdorff verfällt ihr – auch sein Sohn Kay verliebt sich in die Komtess. Wird einer von ihnen mit der kühlen Schönen das Glück finden?
Das Schicksal auf der Moorheide
Das Waisenmädchen Esther de Fouqué zieht zu ihrem Onkel. In ihrer neuen Heimat trifft sie schon bald auf den jungen Grafen Hunck von Kiel. In ihr entbrennt das Feuer der ersten Liebe.