Das Trojanische Pferd der Freiheit · Bitcoin als Chance im Kampf um Selbstbestimmung und Menschenrechte

- Authors
- Gladstein, Alex
- Publisher
- Kiligry
- Tags
- sachbuch-finanzen
- Date
- 2023-06-27T00:00:00+00:00
- Size
- 1.05 MB
- Lang
- de
Dezentral und gleichberechtigt: Bitcoin als Gamechanger der Weltwirtschaft Bitcoin als Krypto-Geld ist für manche ein reines Spekulationsobjekt, aber für Millionen von Menschen weltweit ist das digitale Geld oftmals die einzige Chance, Handel zu betreiben oder Angehörigen zu helfen. Unabhängig von der akuten Lage im Land, von Inflation und politischen Unruhen, können Waren bezahlt und Geldüberweisungen an bedürftige Familienmitglieder getätigt werden. Alex Gladstein sprach mit Bitcoin-Nutzern in Ländern wie El Salvador, Kuba, Nigeria und vielen anderen Ländern der Welt. Sein Buch führt profund sowohl in die Technik hinter der Kryptowährung als auch in die gesellschaftspolitischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge ein. - Digitales Bargeld: Die Kryptowährung Bitcoin als Chance für eine ‚Revolution von unten‘ - Alternative Geldsysteme: Abriss der Entwicklungsgeschichte des digitalen Geldes - Weltwirtschaft: Analyse der Machtverhältnisse in Staaten des Globalen Südens - Empowerment: Bitcoin als Chance auf finanzielle Freiheit und Selbstbestimmung - Fallbeispiele: Bitcoin-Zahlungssysteme in Ländern mit autoritären Regimen Das politische Buch zur Kryptowährung: Bitcoin als Katalysator der Freiheit Autor Alex Gladstein ist Chef-Stratege der Organisation Human Rights Foundation und ein großer Befürworter von Bitcoin, aber alles andere als betriebsblind. Die Schattenseiten liegen auf der Hand – auch autoritäre Herrschende können sich der Digitalwährung bedienen. Gladstein setzt auf den Trojanisches-Pferd-Effekt: Ist das neue Währungssystem erst einmal im Land, gibt es kein Zurück mehr – in diesem Fall befördert es die Freiheit der Menschen, so seine Hauptthese. Spannend zu lesen und voller Hintergrundwissen, das es leichter macht, Teil des neuen, alternativen Geldsystems zu werden!
Buchrückseite
Für Menschen auf der ganzen Welt, außerhalb der Wall-Street, bietet Bitcoin eine Möglichkeit, sich von Inflation, politischen Unruhen und einem veralteten Geldsystem zu befreien. Für diese Menschen, einen Großteil der Weltbevölkerung, könnte das digitale Geld unter Umständen sogar ihr Leben retten. Als CSO der Human Rights Foundation ist Alex Gladstein in einer einzigartigen Position, um den Aufstieg von Bitcoin als nützliches Werkzeug zu beschreiben. Der Aufstieg vom Cypherpunk-Traum zur letzten Bastion, um Menschen auf der ganzen Welt vor Unterdrückung schützen zu können. Gladstein ist klar, wer in eine Reservewährung wie den Euro, Yen oder Dollar hineingeboren wurde, hat ein finanzielles Privileg gegenüber 89% der Weltbevölkerung, die in einem schwächeren System aufwachsen. In Nigeria sind Menschenrechtsaktivisten nach der Verfolgung durch autoritäre Regime auf Bitcoin-Spenden angewiesen. In Kuba konnten sich diejenigen, die in Bitcoin sparten, über Wasser halten, nachdem ein Doppelwährungssystem den Peso stark abgewertet hatte. In El Salvador, wo Überweisungsgebühren und Wechselkurse eine einfache Geldüberweisung an bedürftige Familienmitglieder weitgehend auffressen können, bietet Bitcoin Hoffnung durch niedrigere Gebühren und schnellere Transaktionen.
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Alex Gladstein ist Chief Strategy Officer bei der Human Rights Foundation. Außerdem ist er seit Gründung des Oslo Freedom Forum im Jahr 2009 als Vizepräsident für die strategische Ausrichtung verantwortlich. Im Rahmen seiner Arbeit hat Alex Gladstein Hunderte von Dissidenten und Bürgerrechtsorganisationen mit Wirtschaftsführern, Technologen, Journalisten, Philanthropen, politischen Entscheidungsträgern und Künstlern zusammengebracht, um freie und offene Gesellschaften zu fördern. Alex' Schriften und Ansichten zu Menschenrechten und Technologie sind in Medien auf der ganzen Welt erschienen, darunter The Atlantic, BBC, CNN, Fast Company, The Guardian, Monocle, The New Republic, The New York Times, NowThis, NPR, Quartz, TIME, The Wall Street Journal und WIRED. Er hat an Universitäten vom MIT bis Stanford gesprochen, Vorträge vor dem Europäischen Parlament und dem US-Außenministerium gehalten und ist Dozent an der Singularity University sowie Berater von Blockchain Capital, einem führenden Venture Capital Unternehmen in der Finanzbranche. Er spricht und schreibt häufig darüber, warum Bitcoin für die Freiheit wichtig ist, und ist Co-Autor von "Das kleine Bitcoin-Buch" aus dem Jahr 2019.