[Demudis 04] • Demudis
![[Demudis 04] • Demudis](/cover/_y4CC0L_A_0hsySl/big/[Demudis%2004]%20%e2%80%a2%20Demudis.jpg)
- Authors
- Blankertz, Stefan
- Publisher
- Virulent
- Tags
- roman-krimi-historisch
- ISBN
- 9783897053663
- Date
- 2012-01-17T00:00:00+00:00
- Size
- 0.50 MB
- Lang
- de
Mittelalter live miterleben – von junger Liebe bis zur Inkontinenz des greisen
Magisters Albertus, von tief empfundener Barmherzigkeit bis zu brutaler
Verfolgung Andersgläubiger, vom opulenten Fressgelage bis zum kargen Fastenmahl,
von großer Heilkunst bis zu gefährlicher Quacksalberei: Der genau recherchierte
und detailliert nachgezeichnete Alltag des Hochmittelalters im 13. Jahrhundert
bildet den Hintergrund für Stefan Blankertz’ Mittelalterkrimis.El Arab
ist der Spitzname für Sultan Ibn Rossah. Er ist arabischer Gelehrter, Arzt,
Erzieher und Abenteurer. Seiner Herkunft nach Jude, ist er zum Islam
übergetreten, aber verehrt auch herausragende christliche Philosophen. In seinem
verzweifelten Kampf um ein »Land der Sonne«, in welchem alle Religionen
friedlich nebeneinander leben können, verschlägt es ihn bis nach Köln. Dort
nehmen die Kriminalfälle ihren Ausgang. El Arab bleibt freilich ein Held zum
Anfassen: Er ist keineswegs ohne Fehl und Tadel.Alle Kriminalfälle
werfen die Frage nach dem Verhältnis von Toleranz und Recht im Umgang
miteinander auf. Eine Frage, die heute nicht weniger wichtig ist als
ehedem.BAND 4: DEMUDIS… Meister Eckhart … Ketzer?… Mörder? …
die Beginen … Heilige? … Huren? Himmlische Visionen … irdische Leidenschaften …
höllische Intrigen …Ist der verehrte Meister Eckhart, ein weiser
Dominikanermönch, in Wahrheit ein Lüstling, der sogar vor Mord nicht
zurückschreckt? Schwester Demudis aus dem Beginenkonvent Bela Crieg in Köln
steht im bitterkalten Jahresanfang 1327 vor einer ebenso unangenehmen wie schier
unlösbaren Aufgabe, die ihr von ihrer Magistra übertragen wurde. Was hatte die
Ermordete auf dem Weg nach Riehl zu suchen, wo sie ihr Schicksal ereilte?
Die Ermittlungen von Schwester Demudis führen sie durch Tiefen und Höhen des
Lebens und des Glaubens im beginnenden 14. Jahrhundert. Die Beginen sind eine
starke religiöse Laienbewegung, in der sich Frauen mit ganz unterschiedlichen
Motiven zusammenfinden: Gläubige suchen nach der tiefen mystischen Verbindung
mit ihrem himmlischen Bräutigam, misshandelte Frauen suchen Schutz, Witwen
suchen Versorgung und Gemeinschaft. Übrigens: In »Demudis« findet sich der
Abschluss des in »Credo« offenen Endes. Also: »Credo« zuerst
lesen…»Stefan Blankertz liefert [in seinem Roman ›Demudis‹] wieder
Spannung pur. Mit Hintersinn und viel Detailwissen schafft er es in seinem
mittlerweile vierten Mittelalterroman wieder einmal, uns das Bild einer Zeit zu
malen, die meist mit dem Attribut ›dunkel‹ verbunden wird. … Stefan Blankertz’
Krimis machen schlau.« Aus einer Rezension in buchausgabe.de