[Kursbuch 197] • Das Grün
![[Kursbuch 197] • Das Grün](/cover/bYJexOS6Wk1i3LsS/big/[Kursbuch%20197]%20%e2%80%a2%20Das%20Gr%c3%bcn.jpg)
- Authors
- Felixberger, Peter & Nassehi, Armin
- Publisher
- Kursbuch Kulturstiftung
- Tags
- gesellschaft , kultur , kulturkritik , kursbuch , moderne , politik , journalismus , "grüne" bewegung , die grüne , linksalternativismus
- ISBN
- 9783961960675
- Date
- 2019-02-04T23:00:00+00:00
- Size
- 3.25 MB
- Lang
- de
Erstv. 02/2019Aus dem Editorial:"Der Verleger des neurechten Antaios-Verlages hat vor einigen Tagen eine Feinderklärung abgegeben. Auf seinem Blog heißt es: »Das grüne Konzept ist das der offenen Grenzen, der Dekonstruktion des Entstandenen, der Totalemanzipation des Ichs auf Kosten der Allgemeinheit, des Neubaus der Gesellschaft und der moralistischen Weltordnung.« Es sei das Konzept, das das Gewachsene, das gewissermaßen Natürliche vernichte – auch das »Volk« als letzte Kategorie des Natürlichen, des Gewachsenen. Der Autor versteigt sich sogar dazu, an der Dekonstruktion des Volkes, an jener für ihn und seinesgleichen natürlichen Grundlage aller Kultur und Gesellschaft, den Punkt zu sehen, an dem aus dem politischen Gegner nicht nur ein Feind, sondern sogar ein »Todfeind« wird. Steht da so.Aber, das muss man ihm zugutehalten, recht hat er. Das grüne Konzept ist in der Tat eines jenes Milieus, das sich in der postmaterialistischen Generation nach dem Zweiten Weltkrieg von fast allen Institutionen befreien wollte, sie verflüssigt hat, Alternativen ausprobiert hat, Stehendes und Geltendes infrage gestellt hat. Nicht von den Grünen ist hier nur die Rede, sondern von einer gesellschaftlichen Pluralisierung, die tatsächlich dort Fragen stellt, wo man vorher nicht einmal Antworten brauchte. Es ist der angemessene Feind für diejenigen, die all das im Bewusstsein einer quasi natürlichen Ordnung nicht wollen. Diese Feindschaft hat sich das grüne Konzept redlich verdient. ..."Armin Nassehi | EditorialSvenja Flaßpöhler | Brief einer Leserin (24)Peter Unfried | Das große Missverständnis. Die Grünen. Ein UpdateRobert Habeck | »Das Grüne ist die neue Normalität«. Im Gespräch mit Peter Felixberger und Armin NassehiKarl Bruckmaier | Aus grüner Städte Mauern. Chronik einer wohl enttäuschten LiebeWolf Lotter | It’s your economy, stupid! Die Grünen leben in der Ökonomie der IndustriegesellschaftOliver Jahraus | Der verkannte Vordenker. Ernst Jünger und die GrünenCordula Kropp | Urban Gardening. Grüne Nischen als Strukturwandel von untenThorsten Baensch | Araucaria araucana. The Monkey Puzzle TreeIrmhild Saake | Die Welt als Zoo. Über die soziale Reflexivität mit TierenMareike Vennen | Der grüne Komplex. Episoden zur Naturgeschichte der StadtStephan Rammler | Mehr Grün wagen. Grüne Verkehrspolitik zwischen Nachhaltigkeit und KulturkampfMax Koch | Nachhaltige Wohlfahrt. Ökologisch-soziale Politik für die PostwachstumsäraDie AutorenImpressum