Vermiss mein nicht

- Authors
- Ahern, Cecelia
- Publisher
- Fischer Verlag
- Tags
- roman
- ISBN
- 9783866102248
- Date
- 2009-10-06T22:00:00+00:00
- Size
- 0.84 MB
- Lang
- de
“Man kann die Dinge nicht für immer bewahren, egal, wie
gut man sie festhält”. Sandy Shortt, eine gestandene junge Frau mit eigener
Suchagentur, ist besessen von der Suche nach Verschwundenem, egal ob Menschen
oder Sachen. Bei einem ihrer Fälle verschwindet sie selbst, in eine
„Zwischenwelt“, eine Parallelwelt, oder ist sie einfach nur auf einen falschen
Weg geraten?
Hier taucht man ein in eine verzauberte Geschichte, voller Magie und
Faszination. Und so wie die Suche nach Verschwundenem für Sandy zur Manie wird,
entpuppt sich das Buch für den Leser in überraschender Windeseile zur
leidenschaftlichen Lektüre. Kurze Kapitel in Gegenwart und Rückblick,
verschiedene Perspektiven, teilweise aus Sicht der Protagonistin, ein
ausgesprochen leichter, flüssiger und zielstrebiger Erzählstil machen aus 425
Seiten ein wahres Abenteuer. Eine Geschichte zum Wundern und Nachdenken, eine
Parabel über das Behalten, Loslassen und Verlieren im Leben und auch über die
Erinnerung, die eigenen Wurzeln und die Liebe.
Eigentlich hatte man von Cecelia Ahern ja auch nichts anderes erwartet,
schließlich machte sie ihr Roman P.S. Ich liebe Dich nicht nur berühmt,
sondern es folgten Weltbestseller, so Zwischen Himmel und Erde. Mit ihren
26 Jahren ist die Dublinerin nicht nur erstaunlich erfolgreich, sondern ihre
Romane spiegeln eine überzeugende und tiefe Auseinandersetzung mit Lebensfragen
und –Krisen wider. „..es ist das Gefühl, dass man weiß, es fehlt einem etwas im
Leben, aber man findet es nicht, ganz gleich, wie intensiv man such danach
sucht.“
Auslöser für die turbulente, geheimnisvolle und fast verwunschene Geschichte
ist das traumatische Erlebnis, als Jenny-May verschwindet, eine
Klassenkameradin, Sandy ist damals gerade 10 Jahre alt. Fortan ‚beunruhigt es
sie, wenn sie Sachen verliert’. „Vierundzwanzig Jahre nach Jenny-May Butlers
Verschwinden verschwand ich ebenfalls.“ --Barbara Wegmann