Schrecklich schön und weit und wild · Warum wir reisen und was wir dabei denken

Schrecklich schön und weit und wild · Warum wir reisen und was wir dabei denken
Authors
Politycki, Matthias
Publisher
Hoffmann & Campe Verlag
Tags
sachbuch
ISBN
9783455851816
Date
2017-04-11T00:00:00+00:00
Size
0.68 MB
Lang
de
Downloaded: 304 times

Wochenendtrip oder Weltumrundung, Pauschal- oder Backpackerreise, Länder sammeln oder einfach last minute: Wir reisen, was das Zeug hält und in allen nur denkbaren Varianten. Aber was steckt hinter der Reiselust? Was ist aus dem großen Versprechen, das die Welt einmal war, geworden? Wie hat sich das Reisen verändert? Matthias Politycki, im Hauptberuf Romancier und Lyriker, im Nebenberuf passionierter Reisender, hat keinen Reiseführer geschrieben, aber ein Buch über das Reisen – und ein sehr persönliches Buch über allgemeingültige Fragen.

**

### Pressestimmen

»Es ist das Buch eines Reisenden mit langer Erfahrung und einem großen Fundus an Geschichten im Gepäck.« (Yvonne Poppek *SZ Extra, 04.05.2017*)

»Für alle, die gern reisen, sowieso ein Muß; für alle, die es vorhaben, die perfekte Vorbereitung; und für alle, die sich eigentlich nicht trauen, aber gerne lesen, eine gute Lektüre.« (Julia Westlake *NDR Kulturjournal, 09.05.2017*)

»Matthias Politycki – für mich ist er nach Lektüre dieses Buches ein Abenteurer und ein Held.« (Kristian Thees *SWR 3*)

»Politycki verbindet die Beschreibung exotischer Orte mit essayistischen Abhandlungen über Entgrenzung und Selbstfindung.« (*Rheinische Post*)

»Politycki, der sich gerne außerhalb der in Stadtplänen und Reiseführern gelobten Viertel aufhält, Land und Leute dadurch viel intensiver kennenlernt, hat einen Blick für das Besondere.« (Folkert Freis *Allgemeine Zeitung der Lüneburger Heide*)

»Ein kluges Logbuch über das Reisen.« (Peter Helling *NDR 90,3*)

»Dieses Buch macht Lust, sofort ins nächste Flugzeug zu steigen.« (*Augsburger Allgemeine*)

»Niemand sonst (...) hat also vermutlich ein größeres Recht über das Wesen des Reisens zu schreiben als Politycki (...), weil es für ihn keine Freizeitbeschäftigung ist, sondern Droge, Lebenselixier, Grundnahrungsmittel in einem. Das spürt man auf jeder Seite dieses Buches (...).« (Jakob Strobel y Serra *Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.06.2017*)

»Eine Enttäuschung ist dieses lehrreiche und erfahrungsgesättigte Buch über das Reisen gewiss nicht. Und es passt in jeden Rucksack.« (Christine Weber-Herfort *Psychologie Heute, 21.06.2017*)