Ideas, Concerns and Expectations (ICE) in der Arzt-Patienten-Kommunikation Untersuchungen zu einem patientenorientierten Kommunikationsmodell
![Ideas, Concerns and Expectations (ICE) in der Arzt-Patienten-Kommunikation Untersuchungen zu einem patientenorientierten Kommunikationsmodell](/cover/cMsu8lQSm7LHm8KP/big/Ideas,%20Concerns%20and%20Expectations%20%28ICE%29%20in%20der%20Arzt-Patienten-Kommunikation%20Untersuchungen%20zu%20einem%20patientenorientierten%20Kommunikationsmodell.jpg)
- Authors
- Bechmann, Sascha
- Publisher
- Narr Francke Attempto Verlag Tübingen
- Tags
- sachbuch-medizin
- Size
- 2.52 MB
- Lang
- de
Vorstellungen, Ängste und Erwartungen auf Seiten der Patienten spielen in der Erforschung der Arzt-Patient-Kommunikation eine bislang kaum beachtete Rolle. In der vorliegenden Untersuchung wird das sog. ICE-Modell (ideas, concerns and expectations) auf der Folie kommunikationstheoretischer, linguistischer und gesundheitswissenschaftlicher Überlegungen näher beleuchtet. Ziel ist es, dieses in Deutschland unbekannte Kommunikationsmodell vorzustellen und einzuordnen, die wesentlichen kommunikativ-interaktionalen Vorzüge anhand von Studienergebnissen herauszuarbeiten und das Modell einzubinden in ein kommunikatives Gesamtkonzept.