[Jerry Cotton 76] • Wir verlernten das Lachen
![[Jerry Cotton 76] • Wir verlernten das Lachen](/cover/cwBgYx2X6mfZJpAB/big/[Jerry%20Cotton%2076]%20%e2%80%a2%20Wir%20verlernten%20das%20Lachen.jpg)
- Authors
- Cotton, Jerry
- Publisher
- Bastei/Lübbe Verlag
- Tags
- [heft]
- Date
- 1970-05-15T00:00:00+00:00
- Size
- 0.18 MB
- Lang
- de
Die denkwürdige Reise der zehn Zöglinge des Christ Church College, Madison, begann an einem Freitagmorgen um sechs Uhr vor dem Hotel Las Palmas in Panama. Um diese Zeit stiegen die Jungen, von denen der älteste sechzehn und der jüngste acht Jahre alt war, in den knallgelben GMC-Bus. des Miguel Lopez.
Lopez, ein Kuna-Kuna-Indianer von der ganzen Schweigsamkeit und Zurückhaltung seiner Rasse, lud das umfangreiche Gepäck der jungen Leute in den Kofferraum und setzte sich dann auf ein Zeichen des Reiseleiters hinters Steuer, um den Motor zu starten.
Reiseleiter war James Leader, einer der Lehrer des College, neununddreißig Jahre alt und das, was man einen schönen Mann nennt. Ihm zur Seite stand sein um vier Jahre jüngerer Kollege Evelyn Brown, von dem es ließ, er könne Cicero, Ovid, Cornelius, Nepos und wie die alten römischen Schriftsteller sonst noch heißen, im Urtext müheloser lesen als ein Finanz-Inspektor die Steuererklärung eines raffinierten Geschäftsmannes.
Äußerlich war er klein und unansehnlich. Er stand den praktischen Dingen des Lebens etwas verträumt und hilflos gegenüber. Eine Schönheit war er nicht, worauf schon der Spitzname hindeutet, den ihm seine respektlosen Schüler gegeben hatten: Habicht. Aber, wie gesagt, dieser Eindruck war nur äußerlich; in seinem Herzen wohnte die schöne Seele eines Humanisten von reinstem Wasser. Nicht einer Fliege hätte er etwas zuleide tun können. Ihn zur Aufsichtsperson einer derartigen Studienreise zu machen, war allerdings ein Mißgriff der College-Leitung gewesen. James Leader kümmerte sich auch nicht viel um seinen Kollegen. Er wurde mit den Jungen, die ihn regelrecht vergötterten, allein fertig.