[Matthias Andresen 02] • Tödliche Idylle

[Matthias Andresen 02] • Tödliche Idylle
Authors
Blunk, Malin
Tags
roman-krimi
Date
2017-10-29T23:00:00+00:00
Size
0.32 MB
Lang
de
Downloaded: 42 times

Der Fall

An einem heißen Julitag wird auf dem Erdbeerfeld von Gebauer`s Obsthof in der Nähe von Kiel die Leiche einer jungen Frau mit eingeschlagenem Schädel gefunden. Die Identifizierung gestaltet sich schwierig, denn die Verwesung ist weit fortgeschritten und außerdem ist sie nur mit einem Nachthemd bekleidet. Papiere finden sich nicht.

Bereits zwei Tage später gibt es den Fund einer zweiten Leiche. Es ist wieder eine junge Frau, etwa im gleichen Alter und vom gleichen Typ wie die erste, die am Kleinen Kiel im Wasser liegend aufgefunden wurde. Sie wurde mit einer Plastiktüte stranguliert, wie der Rechtsmediziner Dr. Nowak bei der Autopsie feststellt. Und bei seinen Untersuchungen konnte er noch etwas anderes feststellen: Die zweite Tote hatte nicht nur optisch eine große Ähnlichkeit mit der ersten Toten, nein, sie hatte offenbar auch versucht, deren Identität anzunehmen, wie die bei ihr gefundenen Papiere belegen.

Für Andresen und sein Team stellen sich zahlreiche Fragen: Warum hatte die zweite Tote die Identität der ersten angenommen? Wo kamen die beiden Frauen her und warum vermisst sie offensichtlich keiner? Wo haben sie gelebt?

Die Ermittlungen gestalten sich mühselig, die Verbindung zwischen beiden Frauen bleibt rätselhaft. Erst nach und nach werden die Zusammenhänge klar und es kommen menschliche Abgründe ans Licht, die selbst den hartgesottenen Hauptkommissar Andresen fassungslos machen.

Das Team

Kriminalhauptkommissar Matthias „Matti“ Andresen ist ein entschlossener und zuweilen auch unbequemer Ermittler in der Kieler Mordkommission. Mit 52 Jahren und mehr als 25 Jahren Berufserfahrung hat er schon so ziemlich sämtliche Grausamkeiten und alle möglichen Tötungsarten gesehen. Trotzdem hat ihn das nicht härter gemacht, sondern er spürt immer öfter, wie ihm die Todesfälle an die Nieren gehen. Dann murmelt er schon mal Sätze wie „Das muss ich alles nicht mehr haben“ vor sich hin und träumt von seinem Rückzugsort, dem geliebten Gartenhaus. Es steht in der hintersten Ecke auf seinem Grundstück, auf dem er mit Ehefrau Susanne „Sanne“ in einem Einfamilienhaus lebt. Seine Tochter Lisa studiert in Hamburg. Dass seine Vorliebe für dieses Gartenhaus bei einigen Kollegen für Belustigung sorgt, ist ihm egal. Hier finden auch die berühmt und berüchtigten, ungezwungenen Abende mit Mitarbeitern und Kollegen statt. Auch der Rechtsmediziner Dr. Karl Nowak, von ihm liebevoll Dr. Ahab genannt, weil ihm durch einen Motorradunfall der rechte Unterschenkel fehlt, gehört zu diesem Kreis.

Ihm unterstellt ist die ledige Kriminaloberkommissarin Viola Meissner, 32 Jahre alt. Sie ist von kleiner Statur, zierlich und trotzdem schlagkräftig. Ihr Vorteil ist, dass ihre Gegner sie aufgrund ihrer Figur nicht für voll nehmen, die Überraschung ist dann hinterher umso größer. In letzter Zeit spürt sie immer öfter, dass ihr neben der Arbeit noch etwas anderes im Leben fehlt – die Liebe. Bei ihrer Arbeit ist sie absolut zuverlässig und sie wäre bei kritischen Einsätzen immer Matti Andresens erste Wahl.

Relativ neu in der Mordkommission Kiel ist Kommissar Bastian Geisler, 28 Jahre und ebenfalls ledig. Er ist optisch ein cooler Typ, trägt einen Siebentagebart und seine Haare schulterlang, hat sie aber meistens zum Pferdeschwanz hochgebunden. Bastian beeindruckt durch sein Auftreten, hat aber mit seiner Persönlichkeit und seiner Vergangenheit noch so einige Probleme, die sich auch dienstlich auswirken. Zusätzliche Probleme gibt es, weil ihm beim Anblick von Leichen regelmäßig schlecht wird. Er muss noch an sich arbeiten.

**