Waller und der Turm der blauen Pferde

Waller und der Turm der blauen Pferde
Authors
Hesse, Andy
Tags
roman-krimi
ISBN
9781976713194
Date
0101-01-01T00:00:00+00:00
Size
0.80 MB
Lang
de
Downloaded: 176 times

# Zweiter Platz bei Amazon TOP 100 Bestseller und erster Platz bei Krimis und erster Platz bei Thriller bei TOP 100 gratis im November!

Der Roman beginnt mit einer schicksalhaften Begegnung, im Venedig des Jahres 1924. Sie wird zum Wendepunkt für den jungen Claudio Moretti. Dessen Leben wäre anders verlaufen, hätte er nicht in Venedig diese zwielichtige Person getroffen. Die Wirren jener ereignisreichen Jahre verschlugen ihn als italienischen Zwangsarbeiter nach Bayern. Memmingen ist überfüllt mit Vertriebenen, Ausgebombten, verletzten Soldaten, Kriegsgefangenen und Zivilarbeitern aus fernen Ländern. Moretti erlebt und erleidet im Allgäu die gleichen Schrecken, Nöte und Bombenangriffe, die auch die Memminger Bürger, in den späten Kriegsjahren von 1943 bis 1945 bis zum Ende der Diktatur, ertragen mussten. Moretti kann seinem Schicksal nicht entfliehen ...

Kommissar Waller, der Flüchtlingssohn, seiner aus Gablonz und Schlesien vertriebenen Eltern, wuchs in Memmingen auf. Zusammen mit Kommissar Mörtl, der gebürtige Biberacher, der mit Waller in Memmingen erwachsen wurde, sind sie das Memminger Ermittlerpaar. Für beide ist das Allgäu die Heimat geworden – sie sind moderne Allgäuer, durch und durch. Obwohl - manchmal haben sie kleinere und größere Eigenheiten ...

In der der Kriminalpolizei Memmingen haben sie einen, offensichtlich leicht zu lösenden Mord, an einer sehr reichen Memminger Immobilienbesitzerin zu klären. Sie besitzt ganze Straßenzüge in Memmingen. Waller, den seine Kollegen manchmal Tiger nennen, findet eine sehr, sehr schwäbische Lösung für den Fall.

Doch die Serie der Verbrechen in Memmingen reißt nicht ab. Einige mysteriöse Einbrüche im schwäbischen Bauerhofmuseum in Illerbeuren und im Bauerhofmuseum Wolfegg beschäftigen erst Wallers und Mörtls Kollegen im Diebstahlsdezernat. Bald darauf müssen beide einen geheimnisvollen Mord im schwäbischen Bauernhofmuseum Illerbeuren aufklären.

Weitere Handlungsorte/Regionen in den Ermittlungen sind: Oberschwaben, Buxheim, Kempten, München, Kaufbeuren, Irsee und Neugablonz.

Schon wieder ein Regionalkrimi ...?

Ja und gerne, sagt der Autor, denn das Böse ist immer regional, so wie es auch keine Kollektivschuld gibt, so gibt es immer nur eine persönliche Schuld. Und an irgendeinem Ort muss die Handlung ja stattfinden, ob in weiter entfernten Metropolen, München, London, New York oder in ländlichen Gegenden von Skandinavien. Nur der Leser lebt mehr oder weniger weit von diesen Schauplätzen entfernt.

Der Reiz eines Lokalkrimis liegt vielleicht darin, dass der regionale Autor Schauplätze, Orte, Eigenheiten und Personen detailliert schildern kann, da er diese Region liebt und in ihr lebt. Lokalkolorit ist die Streuwürze des regionalen Romans.

Memmingen ist nicht nur eine liebenswerte Stadt – sie hat auch ihre Geheimnisse und nicht nur ehrenwerte Bürger bewegen oder bewegten sich dort.

Teile des gezahlten Lösegeldes aus der Öetkerentführung, die angeblich unauffindbaren Öetkermillionen, lagerten jahrelang, unbemerkt eingefroren in einem Tiefkühlhaus am Rande von Memmingen ...