Der König auf Camelot

- Authors
- White, T.H.
- Publisher
- Klett-Cotta Verlag
- Tags
- roman-fantasy
- ISBN
- 9783608937138
- Date
- 2012-09-19T22:00:00+00:00
- Size
- 1.05 MB
- Lang
- de
Geistiges Entzücken - das ist eines der Schlüsselworte. Oft kommt man kaum zum Weiterlesen, weil das eben Entdeckte so kostbar ist, daß man aufspringt, um es jemandem vorzulesen - und liest man hinterher weiter, so treibt einen die Freude über ein neugefundenes Fabelwesen von Einfall oder Wortwitz schon wieder hoch, weil das fortwährend angespannte Sichfreuen einfach über die eigenen Kräfte geht.
Inspiriert durch Thomas Malorys Le Morte Darthur entstand Der König auf Camelot in vier Teilen (Das Schwert im Stein; Die Königin von Luft und Dunkelheit; Der mißratene Ritter; Die Kerze im Wind) zwischen 1939 und 1958. 1950 überarbeitete White seine ersten beiden Bücher und entfernte, unter anderem, den Zweikampf zwischen Merlin und der Hexe Madame Mim. Diese war in der ersten Veröffentlichung der zweiten Geschichte noch die Mutter von Morgause. Das als abschließender fünfter Teil geplante, 1941 entstandene Buch Merlin erschien erst 1977 postum. Die New York Times bezeichnete den Roman als „einen glorreichen Traum des Mittelalters wie es niemals war aber wie es hätte sein sollen“ und die britische Sunday Times urteilte über Whites Buch: „glänzend und tragisch, eine unwiderstehliche Mischung aus Fröhlichkeit und Pathos“. Ute Blaich (Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt) schrieb: „Aus uralten keltischen Märchen und Sagen wuchsen über Jahrhunderte Traum, Zauber und Faszination des Königs Artus, Ritter der Tafelrunde. T. H. White machte den historischen Vorwurf zum Gegenstand einer ganz und gar unpathetischen Heldengeschichte, einem Stück meisterlicher moderner Fantasy-Literatur.“ Das Epub stammt ursprünglich aus der Börse und enthält alle 4 Bände.