Fremdkörper

Fremdkörper
Authors
Pielhau, Miriam
Publisher
mvg Verlag
Tags
erfahrungen
ISBN
9783868820270
Date
2009-08-17T00:00:00+00:00
Size
0.91 MB
Lang
de
Downloaded: 197 times

Anfang 2008 wurde bei der bekannten TV-Moderatorin Miriam Pielhau mit erst 32 Jahren Brustkrebs festgestellt: Innerhalb kurzer Zeit durchlief sie das gesamte medizinische Programm mit Operation, Chemotherapie und Bestrahlung. Parallel dazu hat sie ihre Erlebnisse, Gefühle und Gedanken dieser Zeit festgehalten. Miriam Pielhau ist als Autorin ein Naturtalent. Sie erzählt spannend, emotional, humorvoll, was sie während der Therapie erlebt, was sie fühlt, welche Personen sie trifft, wie sich ihr Blick auf das Leben verändert. Und sie wird nicht müde, das Essenzielle, das Wichtigste und für alle gleich Geltende immer wieder ins Zentrum zu stellen: Gib nicht auf und kämpfe gegen den Krebs.

### Der Verlag über das Buch

Eigentlich ist ja alles stinknormal bei unserer Erzählerin und **TV-Moderatorin Miriam Pielhau**, die hier einige ihrer wichtigsten Lebenskapitel zu einem **interessanten Erfahrungsroman** in humorvollem Ton zusammengefügt hat: Sie arbeitet in einem spannenden Job, der sie ausfüllt, mit dem Freund streitet das jungdynamische Mädel immer mal wieder über Fragen der Haushaltsführung und regt an, dass auch der Herr des Hauses mal den Spül- und Putzlappen schwingen könnte. Man spult das obligatorische Streitprogramm ab, nimmt sich aber bald schon wieder liebevoll in den Arm und versöhnt sich, plant Zukünftiges und verbringt miteinander verkuschelte Tage im Wonnebettchen …

Doch eines schönen Tages entdeckt Miriam Pielhau einen eigentlich unscheinbaren Knubbelknoten in ihrer Brust, und ausgerechnet an ihrem noch viel schöneren Hochzeits-Tag flattert plötzlich das **„fiese K-Wort“** mit aller Macht ins Haus. Mit einem Schlag ändert sich das gemächlich-alltägliche Drehbuch für ihr Leben und das ihres Göttergatten Thom. Plötzlich wird alles ganz anderes, als eine Biopsie des fraglichen **Fremdkörpers ihrer Brust** gnadenlos ans Licht bringt, was sie zunächst nicht wahr haben will: Das K-Wort wird zum Synonym für ihre **persönliche bittere Wahrheit**, die von nun an versucht, ihre viel zu langen Schatten über ihre und Thoms Tage zu werfen. Was eigentlich nur anderen passiert, wird zum Teil der eigenen Geschichte. Der **Knubbelknoten ist böse** und von nun an beginnt ein Kampf an vielen Fronten …

Für die folgenden Trübsaalstage findet die Erzählerin trotz aller Gefahr der Lage die richtigen Worte. Obwohl oder gerade weil ihre Zeit als glückliche Prinzessin im Märchenland vorerst gezählt sind, bietet Pielhau dem Schicksal zusammen mit ihrem Freund die Stirn und heißt sich selbst im Brustkrebs-Klub willkommen! In den kommenden Tagen **stellt sich die junge Frau dem Schrecken**, überdenkt ihr Leben, lässt letzte Beweisfotos ihrer makellosen Brust schießen, lernt so manche ihrer Freunde und Bekannte neu kennen und stellt sich immer wieder die Frage nach dem Grund für ihre Erkrankung. Mit einer **Operation** und einer **Tortur-Chemotherapie** rückt sie ihrer Krankheit konsequent zu Leibe und treibt trotzdem und gerade deswegen – um sich abzulenken und zu vergessen – ihre Karriere nach vorn. Während sich Körperjucken sowie Missempfindungen der Organe ausbreiten und sie immer mehr Haare verliert, gewinnt sie **Zuversicht** und **wertvolle Einsichten** in sich selbst …

Dieses Buch soll den vielen Frauen Mut machen, die ihr Schicksal mit Miriam Pielhau teilen. Klar wird einerseits, dass die tückische Krankheit **(Brust)krebs** jede treffen und aus dem gut sortierten Alltag reißen kann, aber auch, dass es immer eine Chance gibt. Sie mit beiden Händen zu greifen, nicht aufzugeben, **nach vorne zu blicken** und zu kämpfen, das ist das erklärte Ziel von Miriam Pielhau. Nach harten Monaten hat sie diesen Kampf mit ihrer Kraft und ihrem **positiven Blick** gewonnen und den Krebs überwunden.

Wir meinen: Dieses Buch ist **fesseln unterhaltsam** und **prickelnd emotional** wie ein Roman, **informativ wie ein Ratgeber**, Mut machend wie die beste Freundin!