Die lachenden Ungeheuer

Die lachenden Ungeheuer
Authors
Johnson, Denis
Publisher
Rowohlt Verlag
Tags
roman
Date
2017-01-20T00:00:00+00:00
Size
0.86 MB
Lang
de
Downloaded: 253 times

Denis Johnson, dieser große amerikanische Autor, über den Jonathan Franzen schrieb, dass der Gott, an den er glauben möchte, eine Stimme und einen Humor wie Denis Johnson habe, erzählt in seinem neuen Roman über Freundschaft in einer Welt, die auseinanderbricht.

Roland Nair gibt sich als Däne aus, ist aber mit einem amerikanischen Pass unterwegs. Als er in Freetown, der Hauptstadt von Sierra Leone, aus dem Flugzeug steigt, schlägt ihm die Hitze Afrikas entgegen. Zehn Jahre war er nicht mehr da, aber jetzt ist er gekommen, um seinen Freund Michael Adriko wiederzusehen, einen Abenteurer, mit dem zusammen er während des Bürgerkriegs eine Menge Geld verdiente. Obwohl Nair die Region für hoffnungslos hält, will er das Glück ein zweites Mal herausfordern.

Zu seiner Überraschung kommt der Freund zu ihrem Treffen nicht allein. Er hat eine junge Frau mitgebracht, Davidia St. Claire, eine schwarze Collegestudentin aus Colorado. Die beiden wollen heiraten, und zwar im Kreis von Adrikos Sippe, und Nair soll sie in sein Dorf irgendwo im Grenzland zwischen Uganda und dem Kongo begleiten. Obwohl er den Verdacht hat, dass all das nur ein Vorwand ist, macht er sich mit den beiden auf den Weg. Aber jeder ist jedem ein Rätsel, Interpol, der Mossad und der MI6 sind hinter ihnen her, und die Reise durch ein geheimnisvolles, beklemmendes Afrika führt geradewegs ins Herz der Finsternis.

In «Die lachenden Ungeheuer» erzählt Denis Johnson die atemraubende Geschichte kaleidoskopartig verschwimmender Loyalitäten in einer seit 9/11 immer undurchsichtiger, chaotischer und verzweifelter gewordenen Welt. Ein aufwühlender, schneller, dunkler Abenteuer- und Spionageroman in der Tradition von Joseph Conrad und Graham Greene – und ein neuer Beweis für die Meisterschaft eines der bedeutendsten amerikanischen Schriftsteller unserer Zeit.

**

### Pressestimmen

Denis Johnsons Sätze sind immer brillant, aber in den Zwischenräumen, den Grauzonen dieser Geschichte übertrifft er sich selbst. (*Los Angeles Times*)

Ein Spionage- und Schwarzhandel-Thriller, der sich aus vielen guten Gründen schwer aus der Hand legen lässt. (*New York Magazine*)

Hurra. Einige sagen jetzt endlich, dass Denis Johnson einer der bedeutendsten amerikanischen Romanautoren sei. Das hätte man schon 1986 erkennen können. (*Alan Warner, The Guardian*)

Denis Johnson ist einer der letzten in der Reihe der knallharten amerikanischen Realisten, schließlich bewegt er sich mit seinem Werk – auf seine ihm ureigene Weise – entlang einer Linie, die man von Melville und Stephen Crane über Flannery O’Connor und Don DeLillo bis zu ihm ziehen könnte. Er erforscht das Wesen des Verbrechens – all seine Romane handeln auf die eine oder andere Art davon – in Bezug auf das Wesen der Gnade (ja, der Gnade) und den weiter gefassten geschichtlichen und kosmischen Zusammenhang. (*David Means, The New York Times Book Review*)