Pest und Cholera · Hinterm Deich Krimi

Pest und Cholera · Hinterm Deich Krimi
Authors
Aigen, Isabel
Publisher
Montagu
Tags
roman-krimi
Date
2017-05-02T00:00:00+00:00
Size
0.31 MB
Lang
de
Downloaded: 246 times

„Unus pro omnibus“ steht auf der Garage des ermordeten Tierarztes. „Einer für alle“ – wer ist alle? ** Für wen sollte er sterben? **

Als dann auch noch eine Pharmavertreterin für Tiermedikamente verschwindet, zeigt alles in dieselbe Richtung. Ist der Konflikt zwischen Schweinezüchtern und Tourismusbranche eskaliert? Hat die Initiative „Nachbarschaft gegen Massenmastbetriebe“ ernst gemacht mit ihren Drohungen? Wie passt der Wirtschaftspolitiker Gerd Schrötter ins Bild, der mit Familie in Husum seinen Jahresurlaub verbringt?

** Und was hat das Ganze mit der Ausstellung über die Pest und die Cholera in Nordfriesland zu tun, die Sebastians Frau Saskia gerade betreut? **

„Pest und Cholera“ ist der erste Teil einer in Nordfriesland spielenden Krimireihe mit den Kommissaren Sebastian Kerner und Henrik Ketelsen, die bereits im Nordfrieslandthriller „Hinterm Deich“ einen kurzen Auftritt hatten! Alle Teile der Reihe können unabhängig voneinander gelesen werden.

„Ein Tierarzt liegt in seinem Blut, ein Killer in Schweinsmaske macht Husum unsicher und die Kommissare Sebastian Kerner und Henrik Ketelsen ermitteln zwischen Tierzüchtern und der Tourismusbranche nach dem geheimnisvollen Täter. Der neue Krimi von Isabel Aigen, die mit „Hinterm Deich“ einen Kindle-Bestseller landete!“ – Johannes Zum Winkel, XTME

#### LESERSTIMMEN:

**„Die Handlung bleibt plausibel, die Schriftstellerin versteht es, mit normalen Personen eine spannende Geschichte zu entwickeln.“** – tax angelus „axt“ über „Hinterm Deich“

„Der Roman ist spannend geschrieben, die Geschichte ist systematisch aufgebaut ohne übertriebene Brutalität.“ – doberad07 über „Hinterm Deich“

„Guter, unterhaltsamer Krimi.“ – Botho van Berg über „Treibjagd“

„Sehr unterhaltsam und zügig zu lesen. Die Spannung hält bis zum Schluss an. Das Ende ist überraschend.“ – Jens Wenger über „Treibjagd“