[Bettina Boll 04] • Schwarzwild
![[Bettina Boll 04] • Schwarzwild](/cover/jpxtnPWM2Ee5ultc/big/[Bettina%20Boll%2004]%20%e2%80%a2%20Schwarzwild.jpg)
- Authors
- Geier, Monika
- Publisher
- CulturBooks Verlag
- Tags
- roman-krimi
- ISBN
- 9783959880800
- Date
- 2017-04-02T00:00:00+00:00
- Size
- 0.30 MB
- Lang
- de
Katastrophe für den Pfälzer Fremdenverkehr: Zwei Touristinnen entdecken verdächtige Knochen in einem Wildschweingehege. Eine der beiden verschwindet spurlos in den Bad Dürkheimer Wäldern. Verirrt? Oder hat es mit dem geplanten Neonazi-Trainingscamp zu tun? Und was geschah mit dem mazedonischen Koch, der so unheimlich gut schlachten konnte? Kriminalkommissarin Bettina Boll forscht nach ...
»Psychologisches Gespür und hintergründiger Humor: Bei Geier ist Spannung garantiert!« Hörzu
»Monika Geier verfügt über die Bösartigkeit aller guten Krimi-autorinnen, über Witz und die Raffinesse für wirklich subtile Plots. Ihre Bücher sind mehr als eine Entdeckung, sie sind eine Befreiung von schlecht gewordener Konvention.« Tobias Gohlis, Die Zeit
»Schöne, schaurige und pathologische Details, handwerkliches Können und intelligenter Humor!« Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt
... Schwarzwild ist ein sprachlich versierter, formal interessanter, exakt dosiert witziger, toll geplotteter, anthropologisch spannender - und mit einem Wort: Ein richtig guter Kriminalroman. Außerdem bietet Schwarzwild ganz nebenbei den Beweis dessen, was man bei dieser Autorin schon seit langem vermuten kann: Monika Geier schreibt nicht einfach nur irgendwelche Provinzgeschichten irgendwie witzig runter sie ist vielmehr eine versierte Stilistin und damit hierzulande eine der besten des Geschäfts. (Ulrich Noller, Deutsche Welle, 10.02.2008)
Mordsmäßig pfälzisch. Monika Geier ist mit allen Wassern gewaschen. Meisterhaft gelingt es ihr, die dunklen Seiten der Provinz aufzudecken. (Frau im Spiegel, 31. Oktober 2007)
Mit Schwarzwild ist der Deutschen Monika Geier eine wunderschöne Überraschung gelungen. Der gekonnt lakonisch erzählte Thriller um das Tal im Pfälzerwald, zeichnet sich durch glaubhafte Figuren, eine sympathische Heldin, eine wunderbare Atmosphäre und eine unterschwellige Bedrohung aus. (Buchkultur, Dezember 2007)