Birkenblau · Auschwitz Nr. 3288187

Birkenblau · Auschwitz Nr. 3288187
Authors
Völlmecke, Eckhard
Tags
erzählungen-krieg
ISBN
9781514689172
Date
0101-01-01T00:00:00+00:00
Size
0.16 MB
Lang
de
Downloaded: 212 times

Eine Reise in die Vergangenheit. Der Tod ist das zentrale Thema, als der Großvater Jehud Bahrenboim und sein Enkel Aaron am Grab eines ihnen Unbekannten irgendwo in Deutschland stehen. Es ist eine unglaubliche Geschichte. Spannend, phantastisch aber auch schrecklich und schmerzlich. 

Welches Band bestand zwischen dem toten Joachim Meissner und dem nach dem Krieg und der Befreiung aus dem KZ in die USA ausgewanderten Juden? Wie ein Puzzle fügt sich Teilchen um Teilchen zu einer schlüssigen, abenteuerlichen Erklärung. Da ist ein Mörder, dessen Bestimmung es war, Bahrenboim zu suchen. Der Bankräuber und Bücherfreund Jean Deguerre, der sich zum Beschützer des jungen Joachim Meissner machte. Und da ist Meissner selbst. Einer der dem Tod ins Auge sah. Was bedeutet seine Grabinschrift: „Ich sah tausendfachen Tod. Nun ist er da und macht mich froh.“ Welche Rolle spielt die Zahl 3288187?

## Lesermeinungen:

"Schonungslos offen. Mitreißend. Philosophisch. Eine Geschichte wider das Vergessen." “Mit Birkenblau veröffentlicht Völlmecke bereits seinen dritten Kurzroman. Nachdem ich bereits SIEG und AMOK gelesen hatte war ich neugierig und wurde nicht enttäuscht.“ „Eine tolle Geschichte. Kurz und bündig. Einprägsam, spannend. Beklemmend. So muss man Geschichten erzählen.“ „Ein schwieriges Thema. Intelligent verpackt, gut geschrieben. Ich will mehr davon!“ "Gefällt mir! Eine echte Überraschung. Auch Buchenrot ist zu empfehlen."

## Bisher bei Amazon von Eckhard Völlmecke erschienen:

Birkenblau Eichengelb Buchenrot SIEG AMOK

### Über den Autor und weitere Mitwirkende

Eckhard Völlmecke, geboren 1969 in Winterberg, absolvierte nach dem Abitur eine kaufmännische Ausbildung und bildete sich später zum Personalfachkaufmann fort. Angespornt durch sein Interesse am Lesen und der Literatur an sich, begann er selbst zu schreiben und veröffentlichte im Jahr 2013 seinen ersten Roman, „SIEG“. Bereits im Jahr 2014 folgten mit den Erzählungen Birkenblau, Eichengelb und Buchenrot sowie der Novelle AMOK weitere Werke. Völlmecke vertreibt seine Bücher ausschließlich als Selfpublisher über Amazon. Er ist verheiratet, hat vier Kinder und lebt mit seiner Familie im Sauerland.