[87. Polizeirevier 00] • Long Dark Night
![[87. Polizeirevier 00] • Long Dark Night](/cover/my5T7eYMdstYIZ2k/big/[87.%20Polizeirevier%2000]%20%e2%80%a2%20Long%20Dark%20Night.jpg)
- Authors
- McBain, Ed
- Publisher
- Europa Verlag
- Tags
- roman-krimi
- ISBN
- 9783203800257
- Date
- 2000-04-15T00:00:00+00:00
- Size
- 0.24 MB
- Lang
- de
Ed McBain alias Evan Hunter ist als Krimi- und
Drehbuchautor bereits zu Lebzeiten Legende. Die stets überdurchschnittliche
Qualität seiner Romane gab seinem Werk Kultstatus und seine Originalität machte
ihn zu einem echten Klassiker des Genres. Eigenständigkeit des Stils,
sprachliche Präzision und brillante Dialogführung charakterisieren die Bücher
McBains. Als Evan Hunter wurde der Autor vor allem durch das berühmte Drehbuch
zu Alfred Hitchcocks Film Die Vögel bekannt. Als Ed McBain schuf er die
großen Polizeiromane um das 87. Revier in Isola, jener fiktiven Stadt, die stark
New York nachempfunden ist. Mehrere seiner Bücher wurden verfilmt, unter anderem
von Claude Chabrol und Akira Kurosawa. Martin Scorsese arbeitet gerade an der
Inszenierung eines McBain-Stoffs (King's Ransom).
Long Dark Night ist bereits der 48. Roman mit den Polizisten des 87.
Reviers, doch von lauer Routine und Abnutzungserscheinungen herrscht nicht die
geringste Spur. Frisch und versiert wie eh und je weiß McBain auch den
anspruchsvollsten Krimileser mit seinen Geschichten zu fesseln. Denn tatsächlich
handelt es sich nicht um einen durchgängigen Plot, sondern um mehrere
Handlungsstränge, die der Autor verfolgt. Wie meistens steht kein einzelner Held
im Vordergrund der Handlung, vielmehr ist das gesamte Polizistenteam um Steve
Carella und Cotton Hawes die Hauptfigur. Geschildert wird der Alltag des
Reviers, geschildert wird auch der Alltag der kleinen und großen Ganoven, der
Gelegenheitsverbrecher, Dealer, Prostituierten und Mörder, deren Lebenswege sich
kreuzen und in kleinen Dramen enden.
Der rätselhafte Mord an einer scheinbar verarmten, ehemaligen
Konzertpianistin und die Gewaltverbrechen an einer Prostituierten, ihrem
Zuhälter und einem Crackdealer halten das Revier auf Trab -- und den
fantastischen "Fat" Ollie Weeks vom Nachbarrevier dazu. Die Fälle werden gelöst,
doch triumphiert wirklich die Gerechtigkeit? McBain bliebe sich nicht treu,
würde sich am Ende alles in Wohlgefallen auflösen. Es bleibt wie stets ein sehr
bitterer Nachgeschmack. Ein erstklassiger neuer Krimi von einem der ganz großen
Krimiautoren! --Ulrich Deurer
Ed McBain alias Evan Hunter ist als Krimi- und Drehbuchautor bereits zu Lebzeiten Legende. Die stets überdurchschnittliche Qualität seiner Romane gab seinem Werk Kultstatus und seine Originalität machte ihn zu einem echten Klassiker des Genres. Eigenständigkeit des Stils, sprachliche Präzision und brillante Dialogführung charakterisieren die Bücher McBains. Als Evan Hunter wurde der Autor vor allem durch das berühmte Drehbuch zu Alfred Hitchcocks Film Die Vögel bekannt. Als Ed McBain schuf er die großen Polizeiromane um das 87. Revier in Isola, jener fiktiven Stadt, die stark New York nachempfunden ist. Mehrere seiner Bücher wurden verfilmt, unter anderem von Claude Chabrol und Akira Kurosawa. Martin Scorsese arbeitet gerade an der Inszenierung eines McBain-Stoffs (King's Ransom). Long Dark Night ist bereits der 48. Roman mit den Polizisten des 87. Reviers, doch von lauer Routine und Abnutzungserscheinungen herrscht nicht die geringste Spur. Frisch und versiert wie eh und je weiß McBain auch den anspruchsvollsten Krimileser mit seinen Geschichten zu fesseln. Denn tatsächlich handelt es sich nicht um einen durchgängigen Plot, sondern um mehrere Handlungsstränge, die der Autor verfolgt. Wie meistens steht kein einzelner Held im Vordergrund der Handlung, vielmehr ist das gesamte Polizistenteam um Steve Carella und Cotton Hawes die Hauptfigur. Geschildert wird der Alltag des Reviers, geschildert wird auch der Alltag der kleinen und großen Ganoven, der Gelegenheitsverbrecher, Dealer, Prostituierten und Mörder, deren Lebenswege sich kreuzen und in kleinen Dramen enden.
Der rätselhafte Mord an einer scheinbar verarmten, ehemaligen Konzertpianistin und die Gewaltverbrechen an einer Prostituierten, ihrem Zuhälter und einem Crackdealer halten das Revier auf Trab -- und den fantastischen "Fat" Ollie Weeks vom Nachbarrevier dazu. Die Fälle werden gelöst, doch triumphiert wirklich die Gerechtigkeit? McBain bliebe sich nicht treu, würde sich am Ende alles in Wohlgefallen auflösen. Es bleibt wie stets ein sehr bitterer Nachgeschmack. Ein erstklassiger neuer Krimi von einem der ganz großen Krimiautoren! --Ulrich Deurer