Transatlantische Ambivalenzen · Studien zur Sozial- und Ideengeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts

- Authors
- Nolte, Paul
- Publisher
- Walter de Gruyter
- Tags
- sachbuch
- ISBN
- 9783110359183
- Date
- 2014-09-01T07:00:00+00:00
- Size
- 1.75 MB
- Lang
- de
Die Selbstverstandlichkeit eines engen transatlantischen Verhaltnisses zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika lost sich auf - Grund genug, nach historischen Wurzeln zu fragen, die tiefer reichen als Politik und Diplomatie, und viel weiter zuruck als die Zeitgeschichte seit 1945. Die Beitrage des Berliner Historikers, viele davon bisher unveroffentlicht, nehmen Grundstrukturen der westlichen Moderne seit der Fruhen Neuzeit bis in die Gegenwart in den Blick. Sie erkunden revolutionare Bewegungen seit dem 18. Jahrhundert, die Durchsetzung der Marktgesellschaft, die Ursprunge von Republikanismus und Demokratie, die Reaktionen von Intellektuellen auf die Krisen des 20. Jahrhunderts. Paul Noltes Analysen verbinden Materialitaten und Mentalitaten, sie erkunden auch programmatisch Wege einer Verbindung von Sozialgeschichte und Ideengeschichte. So entsteht ein facettenreiches Bild der transatlantischen Moderne, das den Momentaufnahmen deutsch-amerikanischer Beziehungen ihre Tiefenscharfe zuruckgibt.