[Hey 3327] • Helium
![[Hey 3327] • Helium](/cover/nyUJDTq-X3PMoIyw/big/[Hey%203327]%20%e2%80%a2%20Helium.jpg)
- Authors
- Khuon, Ernst von
- Publisher
- Wilhelm Heyne
- Tags
- roman-science fiction
- ISBN
- 9783453302044
- Date
- 1973-03-15T00:00:00+00:00
- Size
- 0.47 MB
- Lang
- de
Die XZ1, eine neue Raketenbombe, wird gebaut, sie stellt das Nonplusultra militärischer Vernichtungsmittel dar. Ernsthafte Wissenschaftler warnen davor, diese Superbombe zu erproben – andere wieder befürworten das Projekt. Sie bedenken nicht, daß Kräfte entfesselt werden können, welche die Existenz allen Lebens auf dem Planeten Erde gefährden.
ERNST VON KHUON
Der Autor, der heute als Chefreporter beim Südwestfunk tätig ist, hat Mondlandung und Raumstation mit überraschenden Details beschrieben, noch ehe die konkreten Pläne der Großmächte dazu veröffentlicht waren. In seiner Sendung »Erdtrabant Alpha kreist 1957« sagte er das Erscheinen des Sputniks zeitlich exakt voraus. 1970 überreichte ihm Wernher v. Braun als erstem und bisher einzigem Publizisten die »Goldene Hermann-Oberth Medaille«.
Den Roman HELIUM hat Ernst v. Khuon 1947, also vor 26 Jahren, geschrieben. Das Prinzip der Wasserstoffbombe ist darin »getroffen«. Daß der Leser bei der Romanfigur des Professors Zweiholz an Einstein denken soll, war beabsichtigt. Indes geht, wer in den Figuren Cziensky und Nathon die Akteure Teller und Oppenheimer erkennen möchte, »von Ähnlichkeiten aus, die rein zufällig sind«. »Ich habe versucht«, so v. Khuon heute, »die Verantwortlichkeit des Wissenschaftlers anzusprechen und mir polare Wissenschaftler-Typen dazu ausgedacht. Daß es sie und ihren Konflikt in diesem Zusammenhang tatsächlich gab, erfuhr ich erst später.«