[Amelia Peabody 15] • Der Herr des Sturms
![[Amelia Peabody 15] • Der Herr des Sturms](/cover/pLTyFkBvcT4DURgD/big/[Amelia%20Peabody%2015]%20%e2%80%a2%20Der%20Herr%20des%20Sturms.jpg)
- Authors
- Peters, Elizabeth
- Publisher
- Ullstein Verlag
- Tags
- roman-krimi-historisch
- ISBN
- 9783548263878
- Date
- 2006-02-02T00:00:00+00:00
- Size
- 0.61 MB
- Lang
- de
Die Peabody-Saga geht weiter! Mit Der Herr des
Sturms erzählt Erfolgautorin Elizabeth Peters die Geschichte ihrer
viktorianischen Heldin Amelia und deren Familie fort. Nach erfolgreichen
Ausgrabungen im Tal der Könige verschwinden Fundstücke und ein Mitarbeiter des
Archäologenteams spurlos. Wieder einmal sind Amelias Mut und ihr detektivisches
Gespür gefragt.
Wertvolle Schmuckstücke kommen abhanden, Erträge aus Grabungen in der Nähe
des ägyptischen Tals der Könige, die von Amelias Mann Emerson und Sohn Ramses
geleitet werden. Ausgerechnet ihr Mitarbeiter Martinelli, ein ehemaliger
Fälscher, der von der Familie für Präparationsarbeiten empfohlen worden war,
soll die Funde gestohlen haben. Der Präparator ist verschwunden -- ein
Eingeständnis seiner Schuld? Amelia Peabody bleibt skeptisch und spinnt ihr
Ermittlungsnetz. Zu allem Überfluss wird Ramses entführt, dem in seinem
Gefängnis eine geheimnisvolle Schöne in Gestalt der Göttin Hathor
gegenübertritt, bevor er seinen Wächtern entfliehen kann. Ramses‘ Ehefrau Nefret
reagiert gereizt und mit gesteigerter Eifersucht, hält sie doch den Bericht
ihres Mannes für eine Ausrede, um ein Rendezvous zu verschleiern. Bald erkennt
Amelia, dass beide Vorfälle in Verbindung stehen könnten. Die Reihe zunehmend
lebensbedrohender Ereignisse setzt sich fort …
Witz, (Selbst-)Ironie, Spannung und eine Schar äußerst lebendiger Figuren
zeichnen Elizabeth Peters‘ nach traditionellem Muster des Whodunit gearbeiteten
Kriminalromane aus. Was scheinbar harmlos beginnt, steigert sich zu einem
Mystery mit höchst spannenden Elementen, bei denen auch die altägyptische
Mythologie eine nicht unwesentliche Rolle spielt. Der Amerikanerin Peters
gelingt dabei auch ein Gesellschaftsroman englischer Prägung mit augenzwinkernd
snobistischen und kauzigen Charakteren, in deren Mittelpunkt die resolute und
viktorianisch feministische Amelia Peabody steht, die ihre wuselige Familie fest
im Griff hat. Gut für ihr zahlreiches Publikum, dass Peters, in bürgerlichem
Leben Barbara Mertz, nicht Lehrerin wurde, wie es von ihr erwartet wurde,
sondern Ägyptologin. Man wird in Zukunft hoffentlich noch einiges aus dem Leben
von Amelia Peabody erfahren. --Ulrich Deurer