Die Hauptstadt

Die Hauptstadt
Authors
Menasse, Robert
Publisher
Suhrkamp Verlag
Tags
roman
ISBN
9783518735824
Date
2017-09-11T00:00:00+00:00
Size
0.52 MB
Lang
de
Downloaded: 364 times

**Der große europäische Roman | Deutscher Buchpreis 2017**

**In Brüssel laufen die Fäden zusammen – und ein Schwein durch die Straßen.**

Fenia Xenopoulou, Beamtin in der Generaldirektion Kultur der Europäischen Kommission, steht vor einer schwierigen Aufgabe. Sie soll das Image der Kommission aufpolieren. Aber wie? Sie beauftragt den Referenten Martin Susman, eine Idee zu entwickeln. Die Idee nimmt Gestalt an – die Gestalt eines Gespensts aus der Geschichte, das für Unruhe in den EU-Institutionen sorgt. David de Vriend dämmert in einem Altenheim gegenüber dem Brüsseler Friedhof seinem Tod entgegen. Als Kind ist er von einem Deportationszug gesprungen, der seine Eltern in den Tod führte. Nun soll er bezeugen, was er im Begriff ist zu vergessen. Auch Kommissar Brunfaut steht vor einer schwierigen Aufgabe. Er muss aus politischen Gründen einen Mordfall auf sich beruhen lassen; »zu den Akten legen« wäre zu viel gesagt, denn die sind unauffindbar. Und Alois Erhart, Emeritus der Volkswirtschaft, soll in einem Think-Tank der Kommission vor den Denkbeauftragten aller Länder Worte sprechen, die seine letzten sein könnten. **In seinem neuen Roman spannt Robert Menasse einen weiten Bogen zwischen den Zeiten, den Nationen, dem Unausweichlichen und der Ironie des Schicksals, zwischen kleinlicher Bürokratie und großen Gefühlen. Und was macht Brüssel? Es sucht einen Namen – für das Schwein, das durch die Straßen läuft. Und David de Vriend bekommt ein Begräbnis, das stillschweigend zum Begräbnis einer ganzen Epoche wird: der Epoche der Scham.**

**

### Pressestimmen

»Robert Menasse ist Erzähler und Polemiker, kühler Geschichtsdenker ebenso wie visionärer Schwärmer, der, bevor er abhebt, sich der Fakten vergewissert. Und er ist ein Verführer, der kraft seiner Sprache Überzeugungsarbeit leistet.« *Anton Thuswaldner, Salzburger Nachrichten 18.05.2017*

»Das ist ein elegant geschriebener, fabelhaft gebauter, pointen- und gedankenreicher Roman.« *Andreas Isenschmid, DIE ZEIT 07.09.2017*

»Ein grosses *Jubilee Project* soll das fünfzigjährige Bestehen der EU-Kommission feiern. Rund um die Vorbereitungen entwickelt Menasse seine raffiniert gebaute Geschichte, in der nichts dem Zufall überlassen ist.« *Paul Jandl, Neue Zürcher Zeitung 09.09.2017*

»Schriftsteller wie Robert Menasse müssten deutlicher Gehör finden und Politiker endlich wieder eine Brücke zu den Intellektuellen schlagen.« *Björn Hayer, Spiegel Online 11.09.2017*

»Die Schilderung des Brüsseler Beamtenmilieus bereitet keine Schwierigkeiten, im Gegenteil: Sie gelingt ungemein.« *Jochen Hieber, Frankfurter Allgemeine Zeitung 13.09.2017*

»Robert Menasses großer EU-Roman ist ein leidenschaftliches Plädoyer …« *Harald Jähner, Frankfurter Rundschau 13.09.2017*

»Robert Menasse balanciert in *Die Hauptstadt *auf einem Hochseil, das zwischen Krimi und Gesellschaftsroman gespannt ist …« *Süddeutsche Zeitung 13.09.2017*

»Dass seine Literatur immer auch Ausdruck von kompromissloser Zeitgenossenschaft ist: dafür ist dieses Buch, das ohne Zweifel zu den relevantesten, weil politisch brisantesten Büchern der letzten Jahre zählt, ein weiterer, grandioser Beleg.« *Katja Gasser, ORF Fernsehen 04.09.2017*

»*Die Hauptstadt*, das ist nicht nur ein meisterhaft erzählter Ideen- und Epochenroman, es ist auch ein erhellendes und anregendes Lesevergnügen, bei dem uns Europa in einem neuen Licht erscheint.« *Kristina Pfoser, ORF 05.09.2017*

»Nun ist Menasse nicht weniger gelungen, als das Europa der EU ebenso vielschichtig wie genüsslich, sprachkunstvoll wie packend darzustellen.« *Klaus Zeyringer, der Standard, Wien 03.09.2017*