Variation im europäischen Kontrast · Untersuchungen zum Satzanfang im Deutschen, Französischen, Norwegischen, Polnischen und Ungarischen

Variation im europäischen Kontrast · Untersuchungen zum Satzanfang im Deutschen, Französischen, Norwegischen, Polnischen und Ungarischen
Authors
Breindl, Eva & Gunkel, Lutz
Publisher
Walter de Gruyter
Tags
sachbuch
Date
2016-03-07T08:00:00+00:00
Size
24.58 MB
Lang
de
Downloaded: 26 times

Der Sammelband zur typologisch und kontrastiv vergleichenden grammatischen Erforschung und Beschreibung des Satzanfangs des Deutschen und vier seiner Kontrastsprachen ist ein Ergebnis eines Forschungsnetzwerks, bestehend aus dem Institut fur Deutsche Sprache (Mannheim) und Forschergruppen verschiedener europaischer Universitaten. Unter Berucksichtigung insbesondere morphosyntaktischer und informationsstruktureller Aspekte werden die satztopologischen Unterschiede der typologisch recht heterogenen Sprachen bzw. Sprachfamilien unter verschiedenen Gesichtspunkten beleuchtet. Die Untersuchungen werden korpusbasiert durchgefuhrt, wobei sich die Halfte der Beitrage auf aufbereitete POS-getaggte Wikipedia-Korpora stutzt. Die quantitativ ausgerichteten Korpusanalysen ermoglichen einen genauen Einblick in die unterschiedlichen Strukturmerkmale der betreffenden Sprachen sowie in sprachubergreifende Textmerkmale, und die qualitativen Untersuchungen zeigen Ahnlichkeiten und Abweichungen bei bestimmten Verfahren, die sich morphosyntaktisch niederschlagen und besonders am Satzanfang relevant sind. Insgesamt erlauben die Beitrage Hypothesen zu topologisch und informationsstrukturell markierten Satzanfangen und zu Praferenzen in den jeweiligen Sprachen, aber auch zu moglichen Konstanten und Gemeinsamkeiten, was - auf differenziertere Korpora erweitert - fur die Bereiche Sprache und Kognition sowie computergestutzte Ubersetzung ein groer Gewinn sein durfte.