[SOS - Schicksal deutscher Schiffe 01] • Schnelldampfer Bremen · Glück und Ende eines Riesen

[SOS - Schicksal deutscher Schiffe 01] • Schnelldampfer Bremen · Glück und Ende eines Riesen
Authors
Mielke, Otto
Publisher
Dietz Vlg Bln
Tags
[heft]
ISBN
9783320019761
Date
2000-03-15T00:00:00+00:00
Size
0.58 MB
Lang
de
Downloaded: 179 times

Für eine der weltbekanntesten Reedereien, die Deutschland bis zum Ende des zweiten Weltkrieges besessen hat, den Norddeutschen Lloyd in Bremen, war der 16. August 1928 von besonderer Bedeutung. Ihr größter Passagierdampfer und zugleich das größte Schiff, das zwischen den beiden Weltkriegen in Deutschland gebaut worden ist, der Schnelldampfer „Bremen“, lief an diesem Tage bei der Weser A.G. in Anwesenheit der Spitzen aller bremischen Behörden und Schifffahrtskreise und unter großer Beteiligung der Bevölkerung vom Stapel. Es gab kaum eine illustrierte Zeitschrift in Deutschland, die nicht eine ganze Bildserie von diesem Stapellauf brachte. In allen Blättern der Tagespresse wurde in spaltenlangen Berichten dieses größte Ereignis auf dem Gebiete der deutschen Seeschifffahrt gebührend gewürdigt. Handelte es sich doch bei diesem Neubau um ein Schiff, das nicht nur das größte und schönste der deutschen Handelsflotte werden, sondern auch das „Blaue Band der Weltmeere“ für Deutschland zurückerobern sollte.