Schlaflos in Seoul

Schlaflos in Seoul
Authors
Hohleiter, Vera
Publisher
DTV - Deutscher Taschenbuch Verlag
Tags
reisen-korea
ISBN
9783423401548
Date
2009-09-02T00:00:00+00:00
Size
0.88 MB
Lang
de
Downloaded: 187 times

»Ich wollte nach Korea, wo alles bunt und schnell ist, wo man mitten in der Hektik der Millionenmetropole Ruhe findet in buddhistischen Tempeln, in kunstvoll angelegten Parks und Teehäusern, wo es die absurdesten Kosmetikprodukte, die neueste Technik und die besten Jeans gibt.« Neugierig und abenteuerlustig wie sie ist, landet Vera Hohleiter in Korea. Durch Zufall wird sie für eine populäre Fernsehshow engagiert. In- und außerhalb des Studios begegnen ihr Workaholics und Nationalisten, Trunkenbolde und Missonare, egomanische Regisseure und schwermütige Expats, die sich manchmal eine Verschnaufpause im rasanten koreanischen Alltag wünschen. So schrill, chaotisch und unberechenbar Korea auch sein mag, lässt das Land Vera Hohleiter doch so schnell nicht wieder los. Zum Blog der Autorin auf brigitte.de

### Pressestimmen

»In ›Schlaflos in Seoul‹ erzählt sie Skurriles, Ärgerliches, Absurdes und Andersartiges im koreanischen Alltag.« *eurocity, Wien August/September 2009*

»Über Südkorea liest man bei uns normalerweise im Gegensatz zum gefährlichen Nachbarn im Norden sehr wenig. Nun bringt uns eine junge Frau die fremdartige Lebensweise dieser modernen Metropole auf unterhaltsame Weise nahe. [...] Beim Lesen kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus.« *Klappe auf, Kulturmagazin Karlsruhe 01.08.2009*

»Bunt und schrill, faszinierend und fremd: ›Korea für ein Jahr‹ lautet der Untertitel dieses Buches. [...] Wenn Vera Hohleiter vom Alltag in Südkoreas Hauptstadt Seoul berichtet, erfährt man mehr als in jedem Reiseführer: von Tischsitten, TV-Shows, Workaholics, dem Volkssport Blind Date. Korea ist mal Traum, mal Albtraum. Und einfach anders.« *Hörzu 31.07.2009*

»Ein authentischer Erlebnisbericht, der Korea in seinem Facettenreichtum auf amüsante Art abbildet.« *Westdeutsche Allgemeine Zeitung 15.08.2009*

»Ein sehr persönliches Korea-Kompendium.« *Eßlinger Zeitung 17.10.2009*

»Sie schreibt sehr frisch, ehrlich und witzig.« *Fürstenfeldbrucker Tagblatt 16.12.2009*

»Schrill, chaotisch und unberechenbar.« *Westdeutsche Zeitung 15.08.2009*

»Ihr gelingt der stilistische Spagat zwischen Alltagsminiaturen und geschichtlichen Exkursen. ... Ihre Stärken entwickelt die Autorin aber gerade dann, wenn sie alles Angelesene ablegt und als Beobachterin über den koreanischen Arbeitsethos ... oder auch nur über die Soziologie des öffentlichen Badehauses sinniert.« *Frankfurter Allgemeine Zeitung 04.03.2010*

»Seoul inside – eine Millionenmetropole als Kulturschock mit Suchtfaktor.« *Wilhelmshavener Zeitung 05.03.2010*