Die Lauffeuer des Krieges · Das Schicksal der Familie Benoit
![Die Lauffeuer des Krieges · Das Schicksal der Familie Benoit](/cover/qgwx5t8Shg6koSR1/big/Die%20Lauffeuer%20des%20Krieges%20%c2%b7%20Das%20Schicksal%20der%20Familie%20Benoit.jpg)
- Authors
- Zimmerman, Dan M.
- Publisher
- BoD - Books on Demand
- Tags
- roman-historisch
- ISBN
- 9783738663020
- Date
- 2015-10-15T00:00:00+00:00
- Size
- 0.61 MB
- Lang
- de
Sommer 1873. Die Benoits besitzen einen Bauernhof in Soissont-Ville, einem idyllischen Dorf in den Hügeln vor Verdun, Frankreich. Ihr Leben ist geprägt von harter Arbeit und unvorhersehbaren Schicksalsschlägen. Als der Bauer Paul Benoit bei einem tragischen Unfall stirbt, tritt dessen Sohn Gilbert in seine Fußstapfen. Gemeinsam mit seinen Söhnen Romain und Charles versucht er mit aller Kraft, den Hof in Zeiten der industriellen Revolution auszubauen. Doch alle Zeichen stehen zur Jahrhundertwende auf Sturm.
1914 ziehen Charles und Romain, angetrieben von dem Patriotismus der jungen Männer ihrer Zeit und geleitet von falschen Versprechungen, in den Krieg. Für ihre Familien und sie selbst beginnt die härteste Prüfung ihres Lebens.
Die Schlacht um die Stadt von Verdun breitet sich rasend schnell aus, wie ein Lauffeuer, welches keiner aufzuhalten vermag.
### Über den Autor und weitere Mitwirkende
Dan M. Zimmerman: Geboren wurde ich 1981 in der Eifel, doch meine Familie stammte aus dem Saarland und lebte lange Zeit an der deutsch-französischen Grenze. Nahezu meine gesamte Kindheit und Jugend habe ich in Frankreich, insbesondere dem idyllischen Elsass-Lothringen verbracht, und dank meines Vaters das ländliche Leben einfacher Bauern, aber auch die traurige Geschichte des Ersten Weltkrieges kennengelernt. Von den zerstörten Dörfern Fleury und Douaumont, die man noch heute „Die Dörfer, welche für Frankreich starben“ nennt, bis zur Stadt von Verdun an dem Fluss Maas. Oftmals bin ich die ehemaligen Strecken der Soldaten entlang marschiert, habe zahlreiche Monumente wie das L‘Ossuaire de Douaumont, Soldatenfriedhöfe, die Befestigungsanlagen Vaux und Douaumont und die Ruinen der besagten zerstörten Dörfer, deren Schicksale mich für mein Buch inspirierten, besucht. In den Museen habe ich interessante Filme mit Originalaufnahmen des Ersten Weltkrieges gesehen, welche mir als zuverlässige Quellen dienten. Des Weiteren habe ich viele Informationen durch meine eigene Familie erhalten, da mein Urgroßvater 1914 als Soldat in die Schlacht von Verdun zog. Um die Privatsphäre der Nachfahren zu schützen, habe ich mich entschieden einen rein fiktiven Ort und ebenso fiktive Personen für mein Buch zu schaffen, denn die Wunden des Ersten Weltkrieges sind auch nach hundert Jahren längst nicht verheilt.