Schlüsselworte

- Authors
- Bindernagel, Daniel
- Publisher
- Carl-Auer Verlag
- Tags
- sachbuch
- Date
- 2012-12-01T08:00:00+00:00
- Size
- 1.95 MB
- Lang
- de
Jeder Mensch spricht seine eigene Sprache. Sie ist geprägt von einem ganz bestimmten Vokabular, von besonderen Vorlieben, sprachlichen Bildern usw. Wer genau hinhört, kann z. B. aus der Schilderung eines Problems nicht nur viel über den Umgang mit diesem Problem heraushören, sondern auch über Ressourcen zu seiner Lösung.
Idiolektik ist die Kunst eines bewussten, präzisen, sorgfältigen, professionellen und achtsamen Umgangs mit der „Eigensprache“ einer Person. Eine idiolektisch ausgerichtete Gesprächsführung hat viele Vorteile: Sie sorgt für einen intensiveren Rapport zum Klienten, verbessert die Qualität der Diagnose und der Interventionen und macht Beratungs- und Therapieprozesse insgesamt effizienter.
Idiolektische Gesprächsführung lässt sich ohne Weiteres in verschiedene Therapieverfahren integrieren und ist in allen erdenklichen Beratungssituationen von Nutzen: Medizin und Psychotherapie, Coaching und Beratung, Sozialarbeit und Seelsorge u. v. m. Auch in Heil- und Pflegeberufen lässt sie sich gewinnbringend einsetzen.
In diesem Buch erklären Ausbilder und Praktiker der Idiolektik deren Prinzipien, erläutern ihre Wirkungsweise und zeigen die Umsetzung in verschiedenen Anwendungsbereichen.
Mit Beiträgen von: Daniel Bindernagel, Hans Hermann Ehrat, David Jonas, Eckard Krüger, Horst Poimann, Klaus Renfordt, Tilman Rentel, Andreas Speth und Peter Winkler. (Amazon.de)