Der Islam · 1400 Jahre Glaube, Krieg und Kultur · Ein SPIEGEL-Buch

- Authors
- Pieper, Dietmar & Traub, Rainer
- Publisher
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Tags
- sachbuch-religion
- ISBN
- 9783641063092
- Date
- 2011-05-16T00:00:00+00:00
- Size
- 1.76 MB
- Lang
- de
Von den Zeiten Mohammeds bis zur Integrationsdebatte – die Geschichte des Islam
Mit hohem Anspruch und ungeheurer Energie betrat der Islam vor 1400 Jahren die Bühne der Weltgeschichte, verkündet von einem Mann, der sich als »Siegel der Propheten« verstand, verbreitet von Gläubigen, die rasch ein riesiges Reich eroberten. Wenn heute vom Islam die Rede ist, dann kochen die Emotionen häufig über, dann malen die einen den »Heiligen Krieg« der Muslime gegen Ungläubige an die Wand, während sich andere über blindwütige »Islamophobie« empören. Aber was wissen wir eigentlich über diese Religion, die während ihres »Goldenen Zeitalters« die christliche Welt kulturell und wissenschaftlich weit in den Schatten gestellt hat?
Um den vielen Facetten des Islam gerecht zu werden, greifen die Herausgeber dieses Buches auf die reichen Erfahrungen von SPIEGEL-Redakteuren und das große Wissen renommierter Islamwissenschaftler zurück. Der genaue Blick auf Quellen und Geschichte des Islam zeigt vor allem eins: So reichhaltig, wie die Überlieferung ist, so vielfältig sind auch die inneren Widersprüche – den „einen” Glauben gibt es nicht.
Aktuelle und fundierte Einführung in Glauben, Geschichte, Wissenschaft und Kultur des Islam.
### Pressestimmen
»Der Sammelband bietet in kurzer und prägnanter Art eine fundierte Einführung in Glauben, Wissenschaft und Kultur des Islams mit all seinen Höhen und Tiefen bis zu den lebhaft und oft kontrovers geführten Integrationsdebatten in den europäischen Staaten unserer Tage.« (*Wiener Zeitung, 04.10.2011*)
»Unaufgeregt und sachlich informiert das Buch sehr gut über den Islam, den heute wohl niemand mehr ignorieren kann!« (*buecherveraendernleben.npage.eu, 25.05.2011*)
»Eine vielfältige Perspektive auf die Entwicklung und die heutige Situation des Islam.« (*Kreis-Anzeiger, 06.06.2011*)
»Ein flüssig geschriebenes. Informatives und gut lesbares Überblickswerk, das in jedem Teil eine prägnante Chronologie und im Anhang ein brauchbares Lexikon islamischer Grundbegriffe bietet.« (*bibliotheksnachrichten (A), 4/11*)