[Rebecka Martinsson 02] • Weiße Nacht
![[Rebecka Martinsson 02] • Weiße Nacht](/cover/ss-5r88rAvdCFlYA/big/[Rebecka%20Martinsson%2002]%20%e2%80%a2%20Wei%c3%9fe%20Nacht.jpg)
- Authors
- Larsson, Åsa
- Publisher
- HörbucHHamburg HHV GmbH
- Tags
- roman
- ISBN
- 9783899034165
- Date
- 2007-06-15T00:00:00+00:00
- Size
- 0.41 MB
- Lang
- de
Die Pastorin eines kleinen Ortes im äußersten Norden
Schwedens wird bestialisch ermordet. Besonders Männer schienen die weibliche
Geistliche nicht zu mögen: Mildred Nilsson hatte mutig ein engagiertes
Frauennetzwerk gegründet. Anwältin Rebecka Martinsson recherchiert in diesem
Fall auf ganz eigenen Wegen.
„Dass sie Streit sucht. Dass sie zu offen ist. Dass sie wunderbar ist. Dass
sie so gescheit ist. Dass sie nicht ganz gescheit ist.“ So redet man im kleinen
Dorf über Mildred Nilsson und die, obgleich mausetot, belebt den spannenden
Krimi außerordentlich. Da wird anschaulich und lebendig das Bild einer Frau
gezeichnet, die ein auffälliges soziales Engagement an den Tag legte, die sich
sogar kompromisslos für das Überleben einer Wölfin einsetzte. „Es gab keinen
Raum für Diplomatie und Schmeicheleien.“ Das muss Ärger geben, tödlichen Ärger!
Åsa Larsson ist in ihrem Element, nicht nur dem des Erzählens schauriger
Geschichten. Dafür erhielt sie bereits Preise, wie für Sonnensturm und
verdrängte sogar Liza Marklund von Spitzenplätzen. Ihr Element ist auch der
Schauplatz der fesselnden Geschichte: ganz im Norden, irgendwie am Ende der
Welt, eisekalt, mit Polarlicht und Mitsommerfesten. Åsa Larssons eigene Heimat
wird zum Krimi-Schauplatz. Und dort stößt die sympathische Anwältin Martinsson
auch bei ihren Recherchen auf frostige Kälte. Stückweise eröffnet sich eine
Welt, die sie auch mit ihrer eigenen, dramatischen Vergangenheit konfrontiert.
Åsa Nilsson hat neugierig und kreativ auch im Alltag immer den Blick frei für
mögliche neue Geschichten. Auf einem Spaziergang sah sie „die rot gestrichene
Kirche in der Abendsonne leuchten und dachte nur: Da drin hängt sie.“ Damit war
der Mord in der Kirche für ihren Roman geboren. Nicht der erste übrigens.
Knapp 400 Seiten, die atmosphärisch in eine fremdartige Landschaft voller
Einsamkeit und Zurückgezogenheit entführen. Kurze Kapitel, die aus wechselnden
Perspektiven, teils mit Rückblenden und Erinnerungen flüssig geschrieben sind
und nie den Faden verlieren. Ein Buch, das absolut spannende Lesestunden
garantiert! --Barbara Wegmann