[Cicero 01] • Imperium
![[Cicero 01] • Imperium](/cover/uQngh0hC5f1g6-O3/big/[Cicero%2001]%20%e2%80%a2%20Imperium.jpg)
- Authors
- Harris, Robert
- Publisher
- Heyne, Wilhelm Verlag
- Tags
- roman
- ISBN
- 9783453470835
- Date
- 2008-02-04T00:00:00+00:00
- Size
- 0.40 MB
- Lang
- de
M. Tullius Tiro ist 24 Jahre alt, als er, ein auf Ciceros Familiensitz nahe
Arpium geborener Haussklave, in die persönlichen Dienste des späteren Redners
und Staatsmannes tritt. Das ist Cicero noch ein junger, ehrgeiziger römischer
Rechtsanwalt, der an nervösen Erschöpfungszuständen leidet und keineswegs jene
imposante Stimme besitzt, die ihn später auszeichnen wird, sondern im Gegenteil
eher zum Stottern neigt: „Kaum jemand“, heißt es im Roman Imperium des
britischen Experten für historische Thriller Robert Harris, „hätte auf meine und
seine Zukunftschancen besonders viel gegeben.“Wie wir aus der Geschichte
wissen, kam alles anders. Cicero kam in Besitz von „imperium“, dem lateinischen
Wort für Macht, und er wurde zu einer der prägenden Gestalten des römischen
Reichs. In seinem Windschatten macht auch Tiro Karriere -- als jener Mensch, der
wohl die längste Zeit mit Cicero zusammen verbracht hat und bis zu dessen Tod
bei ihm bleibt. Er schreibt dessen Reden und Gedichte nieder, und er erfindet
eine Kurzschrift, die es ihm erlaubt, alle Debatten im Senat in Echtzeit
aufzuzeichnen. Nach dem Tod seines Herren zieht Tiro sich auf einen Bauernhof in
der Nähe von Puteoli bis in sein hundertstes Jahr gelebt haben soll. Hier
schreibt er die Geschichte Ciceros nieder, wie dieser es gewollt hat. So erzählt
es Harris. Und er erzählt es aus der Retrospektive des Hundertjährigen, der
verfolgt, wie der Anwalt durch einen prominenten Fall, in den auch
einflussreiche Senatsmitglieder verwickelt sind, zu einem der mächtigsten Männer
des Reiches wird.So wächst Imperium im Verlauf der Handlung zu einer
Parabel über die Verführungskraft der Macht und über die Verführungskraft der
Worte, die über Aufstieg und Fall von Menschen entscheiden kann. Ein spannendes,
raffiniert geschriebenes und hochaktuelles Buch, gekleidet ins historische
Gewand der Toga -- unbedingt empfehlenswert nicht nur für Leser, die von Pompeji
begeistert waren.