Der Sonntag, an dem ich Weltmeister wurde

Der Sonntag, an dem ich Weltmeister wurde
Authors
Delius, Friedrich Christian
Publisher
Rowohlt Verlag
Tags
erzählungen
ISBN
9783644018419
Date
2012-11-30T23:00:00+00:00
Size
0.53 MB
Lang
de
Downloaded: 224 times

### Amazon.de

"Schäfer nach innen geflankt -- Kopfball -- abgewehrt -- aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen -- Rahn schießt -- Tor! Tor! Tor! Tor für Deutschland!"

Millionen von Deutschen verfolgen am 4. Juli 1954 die Radioreportage von Gerd Zimmermann aus dem Berner Wankdorfstadion. Auch ein elfjähriger Pfarrerssohn in einem hessischen Dorf fiebert mit. Nach acht Minuten liegt die deutsche Mannschaft gegen den haushohen Favoriten Ungarn bereits mit 0:2 im Rückstand. Der weitere Verlauf wurde zur Legende und wird seitdem "Das Wunder von Bern" genannt.

In *Der Sonntag, an dem ich Weltmeister wurde* verknüpft Friedrich Christian Delius geschickt diesen Moment der Siegesbegeisterung -- Labsal für das nach Krieg und NS-Zeit darnieder liegende Nationalbewusstsein -- mit der Gefühlswelt seiner eigenen Kindheit. Angesichts der dörflichen Enge, der Strenge des Vaters und des Eindrucks der eigenen Unzulänglichkeit erlebt der junge Ich-Erzähler an diesem Sonntag sein persönliches Wunder: die Ahnung, dass ein Aufbruch aus diesem ungeliebten Dasein möglich ist.

"...und als wir uns, wie blöde geworden, Wortbrocken wie Weltmeister! und Deutschland! und Dreizuzwei! zuriefen, mit dem Geschrei die Spatzen aufscheuchten und, von der ungewohnten Wucht der Worte mitgerissen, aus den genormten Sonntagsbewegungen kippten und lachten und johlten, war ich, ohne es zu begreifen, der glücklichste von allen, glücklicher vielleicht als Werner Liebrich oder Fritz Walter."

So wie ein Radioreporter den Zuhörern etwas vermittelt, was sie gar nicht sehen, inszeniert auch Schauspieler Peter Lohmeyer -- selbst Pfarrerssohn und Fußballfan -- hervorragend diese dichte Erzählung einer provinziellen Jugend. Und gerade wenn er die Rolle des Fußball-Kommentators übernimmt, macht er das so gut, dass selbst fast fünfzig Jahre nach dem legendären Spiel noch Spannung aufkommt.

Spieldauer: 172 Minuten, 3 CDs, ungekürzte Lesung

*--Christian Stahl*

### Pressestimmen

Sein schönstes und poetischstes Buch über den Tag, an dem wir alle Weltmeister wurden. (*Elke Heidenreich*)

Delius ist mit dieser Erzählung ein kleines Meisterwerk gelungen. Sie sollte wenigstens so viele Leser finden wie ein Fußballstadion Zuschauer faßt. (*Hessischer Rundfunk*)

Ungewohnt eindringlich ..., ungewöhnlich intensiv. (*FAZ*)

Delius fängt genau die Atmosphäre der bundesdeutschen fünfziger Jahre ein. (*Helmut Böttiger, Frankfurter Rundschau*)

So glänzend komprimiert gab es deutsche Nachkriegszeit weder bei Böll noch Walser noch Enzensberger. Was gibt es Schöneres als ein 3:2 gegen Ungarn? Ein 6:0 für die Literatur. Und für Delius, der endlich seinen großen Wurf gelandet hat. (*Abendzeitung, München*)

Ein ganz wunderbar berührendes Buch." (Klaus Modick, NDR)

«Die Präzision eines virtuosen Erzählers. (*Rheinischer Merkur*)