Hannas Geschichte · Durchhaltevermögen und Liebe Flucht aus Nazi-Deutschland Siedlerleben in Wyoming
![Hannas Geschichte · Durchhaltevermögen und Liebe Flucht aus Nazi-Deutschland Siedlerleben in Wyoming](/cover/wJ_Bu4hwaV74piNf/big/Hannas%20Geschichte%20%c2%b7%20Durchhalteverm%c3%b6gen%20und%20Liebe%20Flucht%20aus%20Nazi-Deutschland%20Siedlerleben%20in%20Wyoming.jpg)
- Authors
- Bodle, Hanna & Gregory, Janet
- Publisher
- Independently published
- Tags
- erinnerungen
- ISBN
- 9798698177548
- Date
- 2020-12-09T08:00:00+00:00
- Size
- 2.12 MB
- Lang
- de
Herta Hanna Kranz Bodles fesselnde autobiografische Geschichte beginnt in Deutschland, kurz vor dem Aufkommen des Nazi-Regimes. Ihre Geschichte erzählt von Überleben, Liebe, Ausdauer und einem Neuanfang in einem fremden Land. Hanna wuchs in Jaentsdorf auf, einem ruhigen, autarken deutschen Dorf, das unter nationalsozialistische Belagerung geriet und durch den Zweiten Weltkrieg und die russische Invasion schwer getroffen wurde. Im zarten Alter von 16 Jahren wurde Hanna zum Deutschen Sanitätskorps eingezogen, einem Arm der nationalsozialistischen Kriegsmaschine. Sie wurde von ihrer Ausbildung und ihrer Familie weggerissen, um verwundete deutsche Soldaten in einem Feldkrankenhaus der Armee zu versorgen. Während des Bombenangriffs auf Dresden im Jahr 1945 fand Hannah ihre Chance zu fliehen. Die Flucht dauerte drei Monate, in denen sie den Nazi-Truppen ausweichen und die Alpen überqueren musste. In Österreich konnte sie sich schließlich den Alliierten ergeben. Im Flüchtlingslager bekam Hanna einen Arbeitsplatz beim Roten Kreuz, da sie Englisch gelernt hatte. Inmitten des Chaos traf sie in Deutschland den amerikanischen Oberfeldwebel Sargent Marvin Bodle und wurde seine Verlobte. Hanna verließ Deutschland 1946, um nach Amerika zu gehen. Sie ließ alles, was sie jemals gekannt hatte, für eine ihr völlig fremde Welt zurück. Zu dem Zeitpunkt wusste sie nicht, ob einer ihrer Familienmitglieder den Krieg überlebt hatte. Hanna und Marvin ließen sich in Wyoming nieder, dem Land seiner Kindheit. Hanna nahm ihr neues raues Leben als Rancherfrau, Siedlerin und Mutter an; Marvin Bodle hatte bereits zwei Söhne aus erster Ehe. Hanna machte sich mit der amerikanischen Lebensweise vertraut und wurde stolze Bürgerin des Landes. Von den vielen Schicksalsschlägen, die sie ertragen musste, ließ sie sich nicht in die Knie zwingen. Sie gab auch nie auf, weiter nach ihrer deutschen Familie zu suchen, und mithilfe eines Netzwerkes von Freunden war sie schließlich bei ihrer Suche erfolgreich. Alle hatten überlebt! Hannas Geschichte hält in chronologischer Abfolge ihre Flucht aus Nazideutschland und die Schaffung eines neuen Lebens fest, ein Leben voll Durchhaltevermögen, Hoffnung und Liebe.Die unglaubliche und berührende Biografie von Herta Hanna Kranz Bodle gewann 2019 den ersten Platz in der Kategorie Selbstveröffentlichung der Wyoming State Historical Society.