Spazieren in Berlin

Spazieren in Berlin
Authors
Hessel, Franz
Publisher
SAGA Egmont
Tags
roman
ISBN
9788711506875
Date
2017-01-02T00:00:00+00:00
Size
0.54 MB
Lang
de
Downloaded: 237 times

„Langsam durch belebte Straßen zu gehen, ist ein besonderes Vergnügen. Man wird überspült von der Eile der anderen, es ist ein Bad in der Brandung." Das ist der inzwischen wieder berühmte Anfang von Franz Hessels „Lehrbuch der Kunst, in Berlin spazieren zu gehen". Der Sohn aus großbürgerlichem Hause ist eine der Wiederentdeckungen unserer Zeit, in der Berlin sich ein weiteres Mal ein neues Gesicht gibt. Dabei ist das Berlin der zwanziger Jahre, das Hessel in seinen gesammelten Feuilletons beschreibt, auch für das 21. Jahrhundert lebendige Legende. Auf der literarischen „Rundfahrt" z. B., die unter den Linden beginnt, über den Potsdamer Platz durch das Scheunenviertel hinter dem Alexanderplatz streift, zurück in den Schlossgarten führt und sich irgendwann in Richtung des „neuen" Charlottenburg wendet, um dann im Romanischen Café zu enden, finden wir moderne Zeitgenossen unser heutiges Berlin genauso wie längst verwehte Spuren. Aber Hessels Spaziergänge sind mehr als literarisches Sightseeing – sie werden zum lebendigen Geschichtskurs, der mit anspruchsvollem Klatsch und Anekdoten nicht spart. Und wer keine Lust auf Kultur hat, kann mit in ein „Monsterspeisehaus", wo der Familienvater die Spendierhosen anhat, oder in den Zoo. So entsteht mit jedem Kapitel der „Zauber der Stadt, von dem sie selbst kaum weiß".

### Über den Autor und weitere Mitwirkende

Franz Hessel, geboren 1880 in Stettin als Sohn einer großbürgerlichen jüdischen Familie, aufgewachsen im alten Westen Berlins, lebte Anfang des 20. Jahrhunderts im München des George-Kreises, am Vorabend des Ersten Weltkriegs im Paris der Künstler und im Berlin der 1920er Jahre: der Erzähler, Feuilletonist, Herausgeber, Casanova-, Balzac- und zusammen mit Walter Benjamin Proust-Übersetzer, Kritiker und Lektor war im Jahrzehnt vor 1933 eine Institution im literarischen Berlin. 1938 flüchtete Franz Hessel nach Paris und starb 1941 im Exil in Sanary-sur-Mer. Er ist der Vater von Stéphane Hessel, der die Bücher »Empört Euch!« und »Engagiert Euch!« schrieb.