[Commissaire Le Floch 02] • Commissaire Le Floch und der Brunnen der Toten
![[Commissaire Le Floch 02] • Commissaire Le Floch und der Brunnen der Toten](/cover/wk-lpCWsqyHkdeYl/big/[Commissaire%20Le%20Floch%2002]%20%e2%80%a2%20Commissaire%20Le%20Floch%20und%20der%20Brunnen%20der%20Toten.jpg)
- Authors
- Parot, Jean-François
- Publisher
- Blessing
- Tags
- roman-krimi-historisch
- ISBN
- 9783641191603
- Date
- 2000-02-18T23:00:00+00:00
- Size
- 0.68 MB
- Lang
- de
Der Diener des jungen Adeligen Ruissec meldet, dass er einen Pistolenschuss im Zimmer seines Herrn gehört habe. Das Gemach ist verschlossen. Commissaire Nicolas Le Floch öffnet es mit einem Dietrich und entdeckt eine Leiche vor dem Schreibtisch auf den Boden hingestreckt. Es ist tatsächlich der junge Vicomte, Lieutenant Lionel Ruissec, die Pistole liegt dicht bei ihm. Auf dem Schreibtisch findet Nicolas ein Blatt Papier, auf dem, mit eiliger Schrift in Großbuchstaben geschrieben die Worte »PARDON, ADIEU« zu lesen sind. Selbstmord war damals ein Verbrechen und entehrte die ganze Familie. Alles deutet auf einen Suizid hin, zumal Ruissec in letzter Zeit immer wieder melancholische Anwandlungen erlitten haben soll.
Als er in seine Kutsche einsteigt, dreht Commissaire Le Floch sich um, als hielte ihn etwas zurück, und hebt den Kopf. Im ersten Stock des Palais erscheint an einem der Fenster die Gestalt einer Frau, die einen Kerzenleuchter in der Hand hält. Nicolas spürt, dass sie ihren Blick auf ihn richtet. Im selben Augenblick erregt ein leises Hüsteln seine Aufmerksamkeit. Ein weiterer Diener Ruissecs schiebt ihm wortlos ein kleines, viereckiges Schreiben in die Hand. Darauf steht, in weiblicher Handschrift, geschrieben:
»Monsieur, finden Sie sich morgen um vier Uhr in der Kirche der Karmeliter in der Rue de Vaugirard ein, in der Kapelle der Heiligen Jungfrau. Eine Person wird dort auf Sie warten, die Sie um Rat zu bitten wünscht.«Nicolas ist sich sicher, dass es sich bei der Verfasserin um die Dame mit dem Kerzenleuchter am Fenster handelt, um die Mutter des Toten, die Comtesse Ruissec.